Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Ich hab hier in NRW nun meinen Zwischenstand über die Noten bekommen. Leider wie letztes Jahr unter aller Kanone - sind auch fünfer dabei, keine 2, eine 1 ... also wirklich nichts vorzeigbares.

Fragt mich bitte nicht warum das so schlimm ist. Ich will die näheren Gründe nicht erläutern.

Mein Chef weiß, dass ich keine Leuchte in der Schule bin. Auf Arbeit bringe ich aber laut Bewertung mehr als nur das erwünschte, mache Überstunden etc. ...

Ich muss das Notenblatt vorlegen. Weiß aber nicht wie - zumal ich die Hilfe ja schon abgelehnt hatte nach dem letzten Zeugnis :rolleyes: Ich bin so blöd.

Helft mir mal - steht mir mit Rat zur Seite :/

danke

Geschrieben

Naja, Du wirst nicht viele Möglichkeiten haben. Blatt auf den Tisch, Ar... zusammenkneifen und mit dem Vorgesetzten reden.

Warum fällt Dir das denn erst jetzt ein? Die Tendenz wird doch schon vor einer Weile sichtbar gewesen sein? Wenn Du das bis jetzt erfolgreich verdrängt hast, dann musst Du jetzt da durch. Und überleg Dir, was Du Deinem Vorgesetzten bieten kannst. Überleg Dir Maßnahmen, wie Du das oder die Probleme in den Griff bekommst. Dann sieht das nicht so nach "mir doch egal" aus.

Peter

Geschrieben

Ja ***** zusammenkneifen und mit ihm Reden. Was soll er machen? Dich vierteilen? Da musst du wohl durch. Versuch gar nicht erst es schönzureden, sondern sei offen und gestehe deinen Fehler ein. Sowas kommt sehr viel besser an.

Geschrieben

Fragt mich bitte nicht warum das so schlimm ist. Ich will die näheren Gründe nicht erläutern.

... wohl auch hier die Faulheit, zumal schon das letzte Zeugnis nicht so gut war.

Der einzige Tip, den man dir geben kann: Zusammenreissen, ehrlich sein und auf den Allerwertesten setzen und LERNEN.

Geschrieben

Das eigentliche Problem würde ich nicht versuchen schön zu reden. Wenn man Kritik äußert, gibt es die Sandwichtaktik. Damit wird die Kritik in zwei positive Aspekte verpackt und kommt dadurch besser rüber (erst ein positiver Aspekt, dann die Kritik, dann wieder etwas Gutes). Eine ähnliche Taktik würde ich hier vielleicht auch benutzen. Vor den schlechten Noten könnte man z.B. sagen, dass ein Projekt fertig ist und nach der Hiobsbotschaft erwähnen, dass Interessent XY zugesagt hat oder etwas dergleichen. Gibt es keine solche guten Botschaften, kann man natürlich auch keine ungeborenen Kaninchen aus dem Hut zaubern. Notfalls wird aber auch nur eine Brötchenhälfte helfen.

Schlechte Nachrichten sollte man vielleicht auch nicht gerade als erstes am Montag morgen auf den Tisch bringen oder am Freitag nachmittag, wenn man praktisch schon mit einem Fuß im Wochenende steht.

Das wird den ersten Aufprall vielleicht erstmal etwas abfedern, der Schaden ist aber natürlich trotzdem vorhanden. Ich würde Demut zeigen und Hilfe annehmen. Das Einwenden von Ausflüchten würde ich schnell unterlassen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...