danideruhu Geschrieben 6. März 2010 Geschrieben 6. März 2010 Hey Leute, was ich mich schon öfters gefragt habe ist folgendes: Das Netzwerk in meinem Betrieb ist in verschiedene Subnetze aufgeteilt. Die verschiedenen Subnetze sind nicht bestimmten Abteilungen zugeordnet, sondern die Rechner beziehen ihre Adressen aus allen Subnetzen. (Ich weiß, das hört sich wenig sinnvoll an) Deshalb befinden sich oft mehrere Rechner aus verschiedenen Netzen an einem Switch. Bsp.: Rechner A 192.168.1.10, 255.255.255.0 kommuniziert mit Rechner B 192.168.2.10, 255.255.255.0 Wie sieht nun der Kommunikationsweg aus? Rechner A müsste doch zuerst seine Pakete über den Router in das andere Subnetz schicken oder nicht? Kann die Kommunikation auch über Layer-2 geschehen, da beide am selben Switch angebunden sind? Ich denke, mir kann das bestimmt einer erläutern, um diese Wissenslücke zu schließen ;-) Danke Daniel
flashpixx Geschrieben 6. März 2010 Geschrieben 6. März 2010 Schau Dir das OSI Modell an, Switches sind auf Schicht 2 und Router auf Schicht 3, dann müsstest Du hinkommen :-P
DocInfra Geschrieben 6. März 2010 Geschrieben 6. März 2010 Das geht so nicht. Wenn zwei Rechner, die in unterschiedlichen Netzen stehen, sich unterhalten wollen, dann müssen die Daten über einen Router gehen. Das ist heute i.d.R. ein Layer-3 Switch. Wird bei euch ähnlich sein.
danideruhu Geschrieben 6. März 2010 Autor Geschrieben 6. März 2010 Ok ^^ Die Kommunikation basiert ja im Prinzip immer auf IP-Ebene, also auf Layer-3. Der Switch dient hier ja eigentlich nur als Vermittler zwischen den Layer-3 Geräten. Ohne Router geht da nix. Danke!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden