Kausu Geschrieben 7. März 2010 Geschrieben 7. März 2010 Hallo, ich habe ein paar Fragen zu den Thema Steuer. Ich bin grade im ersten Lehrjahr und verdiene 700 € Brutto + 112 € Fahrtkosten Brutto. Netto kommt 638,48 € raus, nur Sozialabgaben. Was ich aber nicht verstehe, warum das so ist. Eigentlich verdiene ich doch viel mehr Brutto als erlaubt, ich will mich ja nicht beschweren aber bevor ich irgendwann Ärger kriege ... Mir pro Monat auch nichts vom Gehalt abgezogen und ich arbeite bei der Telekom ich denke das die damit schon genug Erfahrung haben das die das richtig machen ... nein ( falls die Frage kommt ) ich kann grade leider niemand Fragen da ich Berufsschule zurzeit habe und dann im PTI bin, und die Monteure möchte ich damit nun nicht belasten Ich bin Ledig, keine Kinder, Steuer Klasse 1, vielleicht kann mir hier jemand helfen, Gibts vielleicht eine Sonderegelung für Azubis , egal welcher Abgabenrechner, auch der des Ministeriums für Finanzen hat mir nichts abgezogen :confused:
lordy Geschrieben 7. März 2010 Geschrieben 7. März 2010 Ich versteh die Frage nicht. Du zahlst keine Lohnsteuer, weil dein Einkommen zu gering ist.
Kausu Geschrieben 7. März 2010 Autor Geschrieben 7. März 2010 Naja aber der Grundfreibetrag beträgt doch nur 8004 € :confused:
lordy Geschrieben 7. März 2010 Geschrieben 7. März 2010 Dein Jahresbrutto sind 8400 €. Davon werden 8004 € Steuerfreibetrag abgezogen. Bleiben also 396 € zu versteuerndes Einkommen. Und bei diesem Einkommen ist die Lohnsteuer eben 0 €.
Kausu Geschrieben 7. März 2010 Autor Geschrieben 7. März 2010 Irgendwie komme ich da nicht mit, gibt es irgendwo eine Tabelle in der man dies einsehen kann oder woher könnt ihr mir das so genau sagen. Gibt es also eine Grenze nach Abzug des Freibetrages bis den doch keine Steuern fällig werden ?
elchfarmer Geschrieben 8. März 2010 Geschrieben 8. März 2010 Bei Monaten, wo Sonderleistungen gezahlt werden, kann es durchaus vorkommen, dass man Lohnsteuer zahlen muss. Den Fall hatte ich im letzten November, als ich doppeltes Gehalt bekam (Weihnachtsgeld) und dann ca. 40 Euro Lohnsteuer zahlen musste. Das Geld kriegt man beim Jahresausgleich dann aber wieder zurück, wenn man Fahrtkosten geltend macht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden