volker81 Geschrieben 9. März 2010 Geschrieben 9. März 2010 Hi. Bekomme von meinem Arbeitgeber dieses Jahr 1-2 Linux-Schulungen bezahlt. Meine Skills sind ... recht dünn. Eingearbeitet. Ich kann mich bewegen, kann auch grad so Software installieren, kann sagen ob ne Platte voll ist oder nicht, kann die nötigen Konfig-Files fürs Netzwerk bearbeiten, kann sagen welche Prozesse laufen und wie man sie killt, weiß wo Logs liegen. Aber halt alles nur sehr "dünn". Jetzt meine Frage: Gibt es sowas wie "Administrationskurse" für Linux? Quasi was vergleichbares mit den offiziellen Microsoft-Schulungen? Gibt es da Linux-Seitig irgendwas, wo man nach 1-2 Schulungen irgendein internationales Zertifikat (vergl. Microsoft) erreichen kann? Danke&Gruß, Volker
lordy Geschrieben 9. März 2010 Geschrieben 9. März 2010 Gibt es sowas wie "Administrationskurse" für Linux? Natürlich. Zum Beispiel bei der Firma Heinlein. Google ist dein Freund. Quasi was vergleichbares mit den offiziellen Microsoft-Schulungen? Es gibt natürlich herstellerabhängige Schulungen/Zertifizierungen von Novell, RedHat und Co, aber mit LPI auch eine herstellerunabhängiges Programm an dem sich einige Anbieter orientieren. Gibt es da Linux-Seitig irgendwas, wo man nach 1-2 Schulungen irgendein internationales Zertifikat (vergl. Microsoft) erreichen kann? Natürlich. LPIC-1 dürfte dann z.B. in erreichbarer Nähe liegen, oder auch CompTIA Linux+ (Zusätzliches Selbstudium natürlich immer vorrausgesetzt)
Mr Unix Geschrieben 10. März 2010 Geschrieben 10. März 2010 LPIC ist ziemlich bekannt. Ich hab vor einiger Zeit selbst den LPIC-2 abgelegt. Problem bei der Sache: Man darf sie alle 5 Jahre wiederholen. Keine Ahnung wie das bei Windows-Zertifizierungen ist... Allerdings wurde ich noch nie nach meinem LPIC gefragt; Nach dem RHCE dagegen schon. Von Novell sollte es auch noch einige Sachen wie SCL* geben, allerdings hab ich davon noch nix gesehen und kann dazu auch wenig sagen. Allgemein wuerde ich behaupten, dass Zertifizierungen fuer Linux ziemlicher Schwachsinn sind, da jede Distribution ihr eigenes Sueppchen braut. Natuerlich haben alle GNU/Linux Distributionen irgendwo einen gemeinsamen Nenner, aber ob sich deswegen eine Zertifizierung lohnt...? Dann lieber direkt fuer sowas wie RedHat a la RHCE.. Von den Zertifizierungen und Kursen, die ich bis jetzt mitgemacht habe, wuerde ich sagen, dass die Inhalte der Sun Solaris Zertifizierungen am lehrreichsten waren (und auch am haeufigsten nachgefragt werden), aber das ist halt kein Linux sondern nur etwas Aehnliches.
LadyPreis Geschrieben 10. März 2010 Geschrieben 10. März 2010 LPIC ist ziemlich bekannt. Ich hab vor einiger Zeit selbst den LPIC-2 abgelegt. Problem bei der Sache: Man darf sie alle 5 Jahre wiederholen. Keine Ahnung wie das bei Windows-Zertifizierungen ist... Ohne Gewähr: Bei den neuen MS-Zertifikaten (egal ob Windows oder andere Softwareprodukte) muss man nicht mehr eine neue prüfung ablegen. Allerdings sagt MS, dass diese Zertifikate nur für den Supportzeitraum der geprüften Software anerkannt wird. So oder so ähnlich hab ich das vor meiner letzten prüfung zumindest gelesen. ... immer diese verdammte Gehirn-Reset nach einer bestandenen Prüfung :bimei
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden