Lalle Geschrieben 10. März 2010 Geschrieben 10. März 2010 Hey, welches Zeitformat verwendet ihr eigentlich in der Dokumentation? Vergangenheit? Gegenwart? Zum Beispiel bei diesem Satz hier, der hört sich so komisch an : Alle IP-Adressen, die in diesem Projekt verwendet werden, sind nur ein temporäres Testnetz gewesen. Die Gliederung des Netzes wird nach der Projektarbeit wieder rückgängig gemacht.
LadyPreis Geschrieben 10. März 2010 Geschrieben 10. März 2010 hab schon alte Dokus in unterschiedlichen formaten gelesen. Wichtig ist m.M.n. nur, dass du bei deiner gewählten Form bleibst.
Lalle Geschrieben 10. März 2010 Autor Geschrieben 10. März 2010 Ok, danke für die schnelle Antwort. Ich glaube bisher bin ich eigentlich relativ stabil geblieben mit der Form
Lalle Geschrieben 10. März 2010 Autor Geschrieben 10. März 2010 Noch eine andere Frage....WIe sieht es mit der Perpektive aus? Kann man sagen: Da das Projekt speziell auf die Anbindung von kleinen Zweigstellen ausgerichtet ist, habe ich mich für die Möglichkeit 2 entschieden.
pruefer_gg Geschrieben 10. März 2010 Geschrieben 10. März 2010 (bearbeitet) Du schreibst einen technischen Bericht - und keine Nacherzählung. Daher ist Präsenz zu wählen (oder hast Du schon 'mal ein Handbuch in der Vergangenheit gelesen?). Und die ICH-Form hat auch nichts in Deinem Projekt verloren! In Deinem Beispiel könnte es zu Bsp. heißen. "Das Projekt wird in einem Testnetz realisiert. Deswegen werden nur temporäre IP-Adressen verwendet." "Da das Projekt speziell auf die Anbindung von kleinen Zweigstellen ausgerichtet ist, wird Variante 2 gewählt." GG Bearbeitet 10. März 2010 von pruefer_gg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden