Ty4Pi Geschrieben 11. März 2010 Geschrieben 11. März 2010 Wie seht Ihr das bei neuen Notebooks, wenn dieses mehr oder weniger zu Hause genutzt wird Akku raus und über Netzstecker arbeiten oder Akku leerlaufen lassen und dann wieder laden? Was ist besser für die Akkus? ...sprich langlebigkeit usw
Sheggy Geschrieben 11. März 2010 Geschrieben 11. März 2010 Bei neuen Notebooks ist es mittlerweile egal, ob der Akku steckt während das Gerät über Strom betrieben wird. Klar, mit der Zeit entläd sich der Akku natürlich von selbst, wenn du ihn rausnimmst.
FfFCMAD Geschrieben 11. März 2010 Geschrieben 11. März 2010 Den Akku moeglichst entladen (Aber nicht vollstaendig!) und erst dann mit dem Ladezyklus beginnen. Wenn man ein einfaches Notebook hat, den Akku, wenn es die Stabilitaet/ Standfestigkeit des Notebooks nicht beeintraechtigt, herausnehmen, wenn das Notebook am Netz haengt. Bei guten Notebooks kann man den Akku normalerweise bedenkenlos drin lassen. (Die besitzen normalerweise eine ausgefeilte Ladeelektronik) Das betrifft aber eigentlich nur die Business Notebooks der gehobenen Preisklasse. Bei Gaming-Notebooks etc wuerde ich lieber den Akku entfernen. So ab 40% kann man ihn bedenkenlos wieder aufladen. Bis 85% sollte man den Akku mindestens entladen, bevor man ihn wieder auflaedt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden