Eratum Geschrieben 12. März 2010 Geschrieben 12. März 2010 Moin, ich bin gerade dabei eine Art Kiosk PC zu bauen. Ich möchte unterbinden, dass die Nutzer ausführbare Dateien herunterladen (.exe, .vbs, usw.usf). Auf der anderen Seite sollen aber z.B. .pdf erlaubt sein. Gibt es eine entsprechende Möglichkeit das ohne zusatzsoftware zu regeln? Eckdaten: OS: Win Vista SP2 Browser: IE8 Anbindung: Standalone Client mit DSL Anschluss Hat jemand eine entsprechende Idee? Ich habe bisher nur eine Einstellung zum generellen Downloadverbot gefunden... MfG Erratum
LadyPreis Geschrieben 12. März 2010 Geschrieben 12. März 2010 Beim IE selbst wüsste ich nicht, wie man das einstellen kann. Wenn du aber die Möglichkeit hast, kannst du einen Proxy zwischen den Rechner und den Netzzugang stellen. Dabei gibt es dann genügend Möglichkeiten, Einstellungen vorzunehmen.
FfFCMAD Geschrieben 12. März 2010 Geschrieben 12. März 2010 (bearbeitet) Securepoint UTM-Security 10 Appliances Alles durch den Transparenten Proxy schicken. Dem Nutzer am PC nur User-Rechte einraeumen. Kein Firefox etc verwenden, denn da lassen sich die Proxy-Einstellungen aendern. Auf dem PC unbedingt einen Virenscanner installieren. Firewall auf dem PC unnoetig. Gruß Bearbeitet 12. März 2010 von FfFCMAD
Eratum Geschrieben 12. März 2010 Autor Geschrieben 12. März 2010 Alles keine Prakikablen Lösungen, ich kann und will da nicht noch nen Proxy o.ä. davorklemmen... Hat sich sowieso soweit erledigt, hab' mein Konzept nochmal durchgeschaut und irgendwie ist die Beschränkung nonsens ^^
RipperFox Geschrieben 12. März 2010 Geschrieben 12. März 2010 korrekt - von wegen Umbenennen und so Grüße Ripper
Eratum Geschrieben 12. März 2010 Autor Geschrieben 12. März 2010 korrekt - von wegen Umbenennen und so Für so qualifiziert halte ich den durchschnittlichen user bei mir dann doch nicht XD Ausserdem ist es schon schwierig eine Datei umzubenennen wenn sie im www irgendwo auf nem Server liegt und man nur runterladen will....
RipperFox Geschrieben 12. März 2010 Geschrieben 12. März 2010 och.. man nehme einen der diversen Onlinespeicheranbieter (Imagehoster geht teils auch, oder zur Not DynDNS Wohnzimmerhoster ), lade eine ausführbare Datei mit falscher Dateiendung dort hoch und bei deinem Kioskrechner wieder runter. Und schon läuft da Moorhuhn drauf.. (Ich hab die Gruppenrichtlinien für nen Terminalserver an ner Schule einrichten müssen - bis man da (hoffentlich) alle Schlupflöcher gefixt hat ist man ne Weile dran.) Grüße und schönes WE.. Ripper
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden