deces Geschrieben 15. März 2010 Geschrieben 15. März 2010 Hallo, ich habe eine Frage zum Thema IP-Adressierung. Ich habe folgende Adressen: 179.30.14.0 /16 200.0.1.3 63.223.65.0 Warum sind diese Adressen allesamt Hostadressen und keine Subnetz- oder Netzadressen? Oder kurz gesagt: Wie unterscheide ich Netz-, Subnetz- und Hostadressen von einander anhand einer vorgegebenen IP-Adresse?
füsschen Geschrieben 15. März 2010 Geschrieben 15. März 2010 Du hast nicht nur eine Frage zum Thema IP-Adresse, du willst anscheinend die kompletten Grundlagen erklärt haben. IP-Adresse ? Wikipedia kannst ja damit mal anfangen.
deces Geschrieben 15. März 2010 Autor Geschrieben 15. März 2010 Also den Aufbau kenn ich... Nehmen wir mal diese: "179.30.14.0 /16" Die Netzadresse ist ja dann: 179.30.[...], weil "/16" Bleiben also noch [...].14.0 => 14 = Netzadresse => 0 = Hostadresse Aber weshalb wird nun die gesamte Adresse "179.30.14.0" als Hostadresse angesehen? - Das ist mir nich klar... Oder ist es quasi so, dass es eine Netzadresse wäre, wenns nur "179.30" ist - eine Subnetzadresse wäre es bei "179.30.14" und demnach die komplette "179.30.14.0" eine Hostadresse wär?
Sheggy Geschrieben 15. März 2010 Geschrieben 15. März 2010 Ne Hostadresse ist es, weil es weder ne Netz- noch ne Broadcastadresse ist. Subnetzadresse gibt es nicht, höchstens Subnetzmasken, falls du den Begriff vertauschst. 179.30.14.0 /16 Zu diesem Adressbereich wäre die Subnetzmaske 255.255.0.0
deces Geschrieben 15. März 2010 Autor Geschrieben 15. März 2010 Ok, demnach wäre "179.30.0.0" dann eine Netzadresse und das was nach der Subnetzmaske erscheint, abgesehen von ".0.0", eine Hostadresse?
Sheggy Geschrieben 15. März 2010 Geschrieben 15. März 2010 ...das was nach der Subnetzmaske erscheint, abgesehen von ".0.0", eine Hostadresse? Die Frage versteh ich nicht.
deces Geschrieben 15. März 2010 Autor Geschrieben 15. März 2010 Damit meine ich, dass Adressen wie 179.30.0.2 oder 179.30.1.0 oder 179.30.100.20 alle Hostadressen sind. Also die letzten 16 Bits größer als 0 (sonst wäre es eine Netzadresse) und ungleich 255 sind (Broadcast). Sollte das so sein, hab ichs wohl gerafft...
Sheggy Geschrieben 15. März 2010 Geschrieben 15. März 2010 Nö, das kann man nich so pauschalieren. Dieser Netzbereich mit genau dieser Subnetzmaske, hat genau EINE Netzadresse und genau EINE Broadcastadresse. Bei diesem Klasse-B Netz wäre die Netzadresse 179.30.0.0 und die Broadcastadresse 179.30.255.255 Alles was dazwischen liegt, sind Hostadressen.
deces Geschrieben 15. März 2010 Autor Geschrieben 15. März 2010 Genau das meinte ich Hab mich wohl undeutlich ausgedrückt! Vielen Dank!
füsschen Geschrieben 15. März 2010 Geschrieben 15. März 2010 Wenn du denkst, du hast es verstanden, dann erkläre uns bitte einmal die Funktion einer Subnetmaske.
deces Geschrieben 15. März 2010 Autor Geschrieben 15. März 2010 Sie zeigt an, ab wo der Hostteil beginnt...
Sheggy Geschrieben 15. März 2010 Geschrieben 15. März 2010 Die Subnetzmaske hat mehr Bedeutung, als nur diese eine Funktion
deces Geschrieben 15. März 2010 Autor Geschrieben 15. März 2010 Alle Funktionen werde ich auch sicherlich nicht kennen. Halt nur das, was einem in der Schule vermittelt wurde
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden