Zum Inhalt springen

Interferenzen ausnutzen


Morthaz

Empfohlene Beiträge

Ich hätte eine Frage zum Thema Wlan:

Kann man die Reflexion an einer Metallplatte und die dabei auftretende stehende Welle effektiv ausnutzen oder gibt es durch eventuelle Frequenzmodulationen Probleme?

Sonst könnte man sich doch sehr leicht einen Wlan Verstärker bauen mit dem man fast doppelte Signalstärke erreicht, wenn man die x/2 fache Wellenlänge erreicht.

Sry falls es schon ähnliche Themen dazu gibt und ich sie nicht gefunden habe.

MfG

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Damit die Platte in der Wellenlänge schwingt, müsste sie nur mindestens (lambda/2 = c/2f) ~6,25 cm hoch sein. Aber auch wenn sie höher ist, sollte positive Interferenz auftreten und somit das Signal verstärken.

Bearbeitet von Morthaz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte eine Frage zum Thema Wlan:

Kann man die Reflexion an einer Metallplatte und die dabei auftretende stehende Welle effektiv ausnutzen oder gibt es durch eventuelle Frequenzmodulationen Probleme?

Sonst könnte man sich doch sehr leicht einen Wlan Verstärker bauen mit dem man fast doppelte Signalstärke erreicht, wenn man die x/2 fache Wellenlänge erreicht.

Sry falls es schon ähnliche Themen dazu gibt und ich sie nicht gefunden habe.

MfG

Tom

Nö, geht nicht.

okay. Etwas ausführlicher:

Die Signlstärke erhöht sich nicht einfach so. Selbst wenn es sowas wie Reflexionen gibt, hast du zwar Stellen, wo die Welle doppelte Amplitude hat, aber auch Stellen, wo gar nichts ist. Das ganze geht natürlich nur, wenn die Welle tatsächlich interferiert, was bei modulierten Wellen wohl kaum der Fall ist.

Bearbeitet von beebof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö, geht nicht.

okay. Etwas ausführlicher:

Die Signlstärke erhöht sich nicht einfach so. Selbst wenn es sowas wie Reflexionen gibt, hast du zwar Stellen, wo die Welle doppelte Amplitude hat, aber auch Stellen, wo gar nichts ist. Das ganze geht natürlich nur, wenn die Welle tatsächlich interferiert, was bei modulierten Wellen wohl kaum der Fall ist.

Zu der doppelten Amplitude:

Deshalb sollte man den Wlan Empfänger λ/2 * x mit x ϵ N von der Metallplatte entfernt hinstellen, also minimal knapp 6,5 cm bei einem 2,4 GHz Wlan Sender.

Zu den modulierten Wellen:

Die Frage ist hier eher, welches Modulationsverfahren verwendet wird.

Falls Wlan mit reiner Amplitudenmodulation arbeitet, sollte es kein Problem bei einer stehenden Welle darstellen.

Ich vermute allerdings, dass man beim Wlan eine Kombination aus Amplituden und Frequenzmodulation verwendet, was das ganze natürlich erheblich schwieriger gestaltet...

Danke trotzdem für die Antworten.

MfG

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Ich bin mir noch nicht sicher, was du mit Interferenzen meinst. So wie ich den 1. Post verstanden habe, ist das eine einfache Reflektion. An einer Richtantenne (Funktechnik) gibt es den Strahler, einen Reflektor und einen oder mehrere Direktoren. Der Reflecktor schirmt zum Einen den Strahler von Signalen 'von Hinten' ab, zum Anderen reflektiert er einen Teil der Strahlung vom Strahler. Dafür muss der Reflektor aber technische Eigenschaften haben, wie z.B. Entfernung zum Strahler und Eigenresonanz. Bei einer falschen Berechnung, können sich die Funkwellen auslöschen (durch versetztes überlagern). Du erreichst zwar eine gewisse Verstärkung um einige db, aber dafür eine gezielte Richtcharakteristik.

Zu WLAN-Modulationsverfahren:

FHSS = Frequency Hopping Spread Spectrum

Frequenzspreizverfahren

Link

DSSS = Direct Sequence Spread Spectrum

Frequenzspreizverfahren

Link

OFDM = Orthogonal Frequency Division Multiplex

Multicarrier-Modulation

Link

Gruß,

Frank M.

Bearbeitet von EdwinMosesPray
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wellen --auch elektromagnetische Wellen-- können sich überlagern. Falls sie die (annähernd) gleiche Frequenz und Wellenlänge haben, entsteht dabei eine neue Welle, die --je nach Phasenbeziehung der sich überlagernden Wellen-- verstärkt oder abgeschwächt ist, im Vergleich zu den ursprünglichen Wellen.

Dieses Phänomen nennt man Interferenz; die Verstärkung (die auftritt, wenn die Phasenverschiebung einer ganzen Wellenlänge entspricht, d.h. Dj = ln, n=0,1,2...) heißt konstruktive Interferenz, die Auslöschung (die auftritt, wenn Dj = l/2, 3l/2, 5l/2,..., d.h. einer halben Wellenlänge entspricht) heißt destruktive Interferenz. Wellen, die interferenzfähig sind (d.h. Wellen mit fester Phasenbeziehung und gleicher Frequenz) werden kohärente Wellen genannt.

...oder meinst du, du kannst mitten im Raum eine Metallplatte hinstellen, die dann als Verstärker dient?

Gruß,

Frank M.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...