Veröffentlicht 17. März 201015 j Hi, Ich habe ein Problem mit fputs. Ich habe ein Programm, dass Daten zeilenweise in eine txt-Datei speichert. Ich lese nun eine Zeile aus, fuege etwas an und überschreibe dann die Zeile. Dabei tritt das Problem auf, dass immer einige Zeichen der nächsten Zeile gelöscht werden. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Schlage mich seit Tagen mit dem Problem rum.
17. März 201015 j Ich lese nun eine Zeile aus, fuege etwas an und überschreibe dann die Zeile. Dabei tritt das Problem auf, dass immer einige Zeichen der nächsten Zeile gelöscht werden.Das ist weniger ein Problem als das erwartete Verhalten. Dateien sind nicht zeilenorientiert. Wenn du eine Zeile mit etwas Längerem überschreibst, überschreibst du damit auch den Anfang der nächsten Zeile. Es wird nicht automatisch der restliche Inhalt der Datei um x Bytes nach hinten verschoben. Das kann das Dateisystem gar nicht leisten. Du wirst wohl eine komplett neue Datei erstellen müssen.
18. März 201015 j Sinnvollerweise liest man in dem Fall auch die gesamte Datei in den Hauptspeicher ein und läßt die Datei auch wieder gesamt abspeichern. Bei einer Datei handelt es sich ja (bildlich gesprochen) um ein Array von Werten und nicht um eine Liste. Bei einer Liste kannst Du zum Element x gehen und dann ein Element einfügen. In einem Array ist das nicht möglich, denn es hat eine fixe Größe. Es handelt sich um eine Verständnisfrage :]
18. März 201015 j Danke. Ich hatte noch gehofft, dass es eine Möglichkeit gibt. Da ich zwei Zeilen habe, bei denen etwas angefügt wird, habe ich wohl keine andere Chance als mehrere Speicherdateien zu erstellen.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.