RFC2795 Geschrieben 18. März 2010 Geschrieben 18. März 2010 Guten Morgen liebe FIs, ich versuche gerade den ASSP mit SpamAssassin zum Laufen zu kriegen. Konkret stell ich mir das so vor, dass ASSP die Mail annimmt, an SA und Clam durchreicht und von denen dann die Rückmeldung Spam/Ham bzw. Virus/noVirus bekommt. Hat schon jemand Erfahrungen in der Richtung gesammelt? Gruß, RFC2795
flashpixx Geschrieben 18. März 2010 Geschrieben 18. März 2010 Ich habe zwar noch nie mit ASSP gearbeitet, aber zu Spamassin kann ich Dir etwas sagen: Spamassin hat einmal den Dämon "spamc" im Hintergrund laufen, der die Bewertung übernimmt, an Du einfach die Mail reichen musst. Unter Postfix sieht das so aus: spamassassin unix - n n - - pipe user=spamd argv=/usr/bin/spamc -f -e /usr/sbin/sendmail -oi -f ${sender} ${recipient} Ich benutze eben einen eigenen User unter der mein SpamAssain im System läuft und über /usr/bin/spamc rufst Du dann einfach den Filter auf, wobei ich da mehrere User im System sind, eben die Empfänger- und Senderadresse noch einmal mitgeben muss. Du müsstest eben analog so verfahren.
RFC2795 Geschrieben 18. März 2010 Autor Geschrieben 18. März 2010 Ha, danke flashpixx! Ich schau mich in dieser Richtung mal um.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden