helle08 Geschrieben 18. März 2010 Geschrieben 18. März 2010 Hi, ich muss über das Internet z.B. mit remote Desktop zu einem Server mit einer dynamischen IP-Adresse, der aber über dyndns immer eine IP-Adresse auflöst. Starte ich den remote desktop, dann will der immer eine lokale IP-Adresse haben. Wie kann ich erreichen, dass der Remote desktop mich mit dem entfernten Server verbindet?
Eye-Q Geschrieben 18. März 2010 Geschrieben 18. März 2010 In das Feld kann man auch dyndns-Hostnamen eintragen. Kannst Du mal einen Screenshot machen, der zeigt, dass man nur lokale IP-Adressen eintragen kann?
helle08 Geschrieben 18. März 2010 Autor Geschrieben 18. März 2010 sorry gehts vielleicht auch ohne screenshot? Ich kann mal kurz beschreiben: start-programme-zubehör-remotedesktopverbindung-im App-Bild hinter Computer: pps.go.dyndns.org, Benutzername: tester6 ist auch im Server als User eingetragen. Aber es kommt nach einiger Zeit die Meldung: Dieser Computer kann keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen.
lupo49 Geschrieben 18. März 2010 Geschrieben 18. März 2010 Das kann nicht funktionieren weil der Hostname gar nicht in eine IP-Adresse aufgelöst werden kann. ... ;; QUESTION SECTION: ;pps.go.dyndns.org. IN A
Grandmasta Geschrieben 18. März 2010 Geschrieben 18. März 2010 Außerdem muss natürlich auch einen NAT Regel für RDP zu deinem PC, auf deinem Router eingerichtet werden. (ich gehe mal davon aus, dass du einen hast).
helle08 Geschrieben 18. März 2010 Autor Geschrieben 18. März 2010 for.selfip.net sollte aber aufgelöste werden.
helle08 Geschrieben 18. März 2010 Autor Geschrieben 18. März 2010 (bearbeitet) Danke für eure Hilfe. ich habe jetzt mal auf einem anderen PC getestet und im Ziel-Router ein Portforwarding von Port 3389 extern auf Port 3389 des internen PC gesetzt und das sieht sehr gut aus. Scheint so dass der Remote Desktop-Client immer die gleiche Fehlermeldung ausgibt, ob er überhaupt nicht rauskommt, der offene RDP-Port fehlt oder anderes die Ursache ist. Bei dem ersten Testsystem ist der Router ein Linksys-Teil und der kann nur bestimmte Ports forwarden, da fehlt aber der Port 3389. Hat jemand eine Ahnung wie man hier den RDP-Port öffnet? Oder geht das dann einfach nicht? @füsschen hast du das gescannt oder nur vermutet? Bearbeitet 18. März 2010 von helle08
Gast Geschrieben 18. März 2010 Geschrieben 18. März 2010 ein Portforwarding von Port 3389 extern auf Port 3389 Der blanke Wahnsinn... einen well known port über einen SoHo-Router auf ein internes System zu leiten hat was von Kamikaze. Bitte informiere dich schleunigst über eine saubere Absicherung des Kommunikationskanals zu deinen internen Systemen. Ansonsten seh ich schon demnächst einen Thread "mein System wurde gehackt" im hiesigen Security Bereich voraus.
Gnork Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 Würde das ganze über einen sicheren Tunnel laufen lassen, weil RDP über's Internet ist nicht so schön. Geht ja z.B. auch ganz einfach mit Hamachi...
helle08 Geschrieben 19. März 2010 Autor Geschrieben 19. März 2010 ist Hamachi für solche Fälle sicher genug?
Gnork Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 Hm naja kann ich dir jetzt keine wirklich kompetente Antwort drauf geben. Kommt natürlich erstmal drauf an was du für Anforderungen hast. Das ganze läuft halt über nen Dritten, könnte man sicherlich als Nachteil ansehen. Da das ganze nicht "offen" ist kann man halt nicht viel über die Sicherheit sagen. Aber ich sag mal man kann es als "sicheren Tunnel" bezeichnen und besser als einfach so RDP übers Inet isses allemal.
helle08 Geschrieben 20. März 2010 Autor Geschrieben 20. März 2010 ich habe Hamchi installiert und kann jetzt die Ressourchen der jeweils anderen Teilnehmer der Netzwerkgruppe sehen. Kann man über Hamachi ebenso wie über remote-desktop auch eine Fernwartung machen?
Gnork Geschrieben 20. März 2010 Geschrieben 20. März 2010 Du kannst einfach RDP benutzen, nur dass die Session dann durch den Tunnel geht. Gibst dann also die "Hamachi-IP" ein anstatt der normalen IP bei den RDP Daten.
RipperFox Geschrieben 23. März 2010 Geschrieben 23. März 2010 Der blanke Wahnsinn... einen well known port über einen SoHo-Router auf ein internes System zu leiten hat was von Kamikaze. Noe, mach auch immer: Extern Port 23 auf intern Port 7 Grüße Ripper
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden