bremob Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 Hallo Leute! Ich arbeite in einem Betrieb, der seine Systemadministration durch einen externen Anbieter vornehmen lässt. Für ein Projekt brauche ich nun ein neues Netzlaufwerk, auf das alle zugreifen können bzw. das mit allen Arbeitsplatzrechnern verbunden sein soll, nur ich und zwei weitere Kollegen sollen aber Schreiberlaubnis haben. Nun sagt mir unser Admin: "Das ist möglich, dann muss das aber von jedem Arbeitsplatzrechner, der Zugriff haben soll, eingerichtet werden." Da wir fast hundert Rechner haben, würde das Stunden dauern - und Kosten verursachen, die in meinem Projekt nicht eingeplant sind. Stimmt das wirklich? Kann man das nicht zentral vom Server gesteuert einrichten? Etwa per logon script? Wir haben hier XP an den Clients, aber ich schätze, der Server läuft mit NT oder 2000. Ich bin für Hilfe wirklich dankbar! Sonst kann ich mein Projekt vergessen! Viele Grüße bremob
t2# Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 LogonScript über Group Policy dürfte doch kein Problem sein.
Jack_Wolfklaue Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 als kleine Hilfe noch für die Batch-Datei Dieser Befehl als bsp. "net use G: \\Server\Ordner"
bremob Geschrieben 19. März 2010 Autor Geschrieben 19. März 2010 Super, vielen Dank! Und dieser Befehl kann vom Server aus ausgeführt werden? Ich frag nur so doof, weil bei uns die anderen Netzlaufwerke durch eine Anmeldescript-Verknüpfung verbunden werden, die sich in dem Autostart-Ordner der einzelnen Arbeitsplatzrechner befindet...
Gast Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 Ich frag nur so doof, weil bei uns die anderen Netzlaufwerke durch eine Anmeldescript-Verknüpfung verbunden werden, die sich in dem Autostart-Ordner der einzelnen Arbeitsplatzrechner befindet...Aua, wer kommt auf solche Ideen? Existiert eine Domain? Dann schau dir auf dem DC die Freigabe netlogon an. Dann schau dir unter AD User und Computer mal bei einem Useraccount unter der Lasche Profil das Feld "Anmeldescript" an.
Jack_Wolfklaue Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 Du kannst den besagten Befehl in eine Batchdatei schreiben. Natürlich für deine Bedürfnisse anpassen. Danach erstellst ein neues "Gruppenrichtlinienobjekt". Fügst die gwünschten Computer, Benutzer oder Gruppen in die Sicherheisfilterung ein und fügst deine Batchdatei als Anmelde-Script hinzu. Besondere Umstände im Script solltest du natürlich berücksichtigen.Z.b dran denken das der Laufwerksbuchstabe evtl schon vergeben sein könnten. Dann noch die Zugriffsrechte konfiguriern und dein Projekt kann beginnen. mfg Jack
Gast Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 Einem "Admin-Anfänger" zu empfehlen, das über Gruppenrichtlinien zu lösen halte ich für *hüstel* sehr sportlich. Über den Loginscript-Eintrag beim AD-Account des Users ist das ungefährlicher. Allerdings befürchte ich, dass überhaupt kein AD vorhanden ist und deshalb die Turnschuh-Lösung mit lokalen Startscripts verwendet wird. Sollte trotzdem ein AD vorhanden sein, so gehört der externe Dienstleister in meinen Augen wegen Unfähigkeit gefeuert.
Jack_Wolfklaue Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 Einem "Admin-Anfänger" zu empfehlen, das über Gruppenrichtlinien zu lösen halte ich für *hüstel* sehr sportlich. Über den Loginscript-Eintrag beim AD-Account des Users ist das ungefährlicher. Ich kenne nur den Weg über die Gruppenrichlinien. :old Werde mich dann am Mo. auf der Arbeit mal mit dem andern Weg beschäftigen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden