doublemint Geschrieben 22. März 2010 Geschrieben 22. März 2010 Hallo liebes Forum, ich bin PGP-Neuling und froh darüber, daß ich mittlerweile in der Lage bin mit PGP 2.6.3in zu Ver- und Entschlüsseln Ich bin aber aus den ganzen Informationen im Netz nicht schlau geworden, mit welchem Algorithmus exakt diese Verion (2.6.3in) verschlüselt. RSA, IDEA...? Kann mir jemand weiter helfen? Danke!
lupo49 Geschrieben 22. März 2010 Geschrieben 22. März 2010 Darf ich fragen warum du diese PGP-Software nutzt und keine aktuellere? Imho nutzt PGP RSA bzw. DSS-Diffie-Hellmann zur Verschlüsselung.
doublemint Geschrieben 22. März 2010 Autor Geschrieben 22. März 2010 Hallo lupo49, danke für die Antwort. Diese Version wird teilweise sehr empfohlen und es herrscht ein (berechtigtes?) Mißtrauen gegenüber den neueren Versionen und - ich hätte nicht gedacht, daß es mal wieder so viel Spass bringen kann in der dos cmd zu wühlen... Bedeutet das 'imho', daß Du Dir nicht ganz sicher bist?
lupo49 Geschrieben 22. März 2010 Geschrieben 22. März 2010 Ja genau das bedeutet es. Es herrscht vielleicht ein Misstrauen bei der kommerziellen PGP-Produkten. Bei The GNU Privacy Guard - GnuPG.org und/oder Gpg4win - Email-Sicherheit mit GnuPG für Windows sollte das eigentlich nicht sein, da es OpenSource ist.
RipperFox Geschrieben 23. März 2010 Geschrieben 23. März 2010 Diese Version wird teilweise sehr empfohlen und es herrscht ein (berechtigtes?) Mißtrauen gegenüber den neueren Versionen *Hust* *Hust* *Hust*.. lupo49's Äusserungen erscheinen mir hier nicht drastisch genug.. Welche einigermaßen aktuelle Seite empfiehlt ernsthaft eine gut 12 Jahre alte Version zu nutzen? Es stimmt schon, das die nachfolgenden Versionen nicht mehr von Phil Zimmerman quasi quelloffen als Buch "exportiert" wurden. (Die i-Versionen konnten nur als Source-Ausdruck legal am Waffenexport-Gesetz der USA vorbei exportiert werden - die Ausdrucke wurden nachher wieder via OCR eingescannt und von Freiwilligen nachbearbeitet) PGP Inc. bekam nach der Übernahme von Viacrypt einen komischen Beigeschmack (nicht mehr beim MIT sondern kommerziell, crippleware, ausserdem munkelte man vom Einstieg von "Regierungsorganisationen mit TLA" und so..). (Das ist ca. 13 Jahre her, afair..) Unter anderem deswegen hat sich als Alternative dann das GNUPG Projekt entwickelt, mit der Zielsetzung einen quelloffenen, zum OpenPGP-Standard kompatiblen Ersatz zu schaffen. Diese Open Source Version existiert nun ebenfalls seit.. um.. ÜBER 11 (elf) Jahren.. Warum sollte Dir also noch den alten Käse unterschieben wollen, der noch a) einen alten, inzwischen als nicht mehr so wirklich sicher eingestuften Hash-Algo (MD5) nutzt. Größere Schlüssellängen als 2048bit nicht unterstützt.c) diverse Erweiterungen nicht unterstützt. Wenn Du gerne mit der Kommandozeile kämpfst: Das kannst du mit GnuPG immer noch - falls nicht: Es gibt genügend Tools zur schmerzfreien Integration in Outlook, Thunderbird, et all.. Kopfschüttelnde Grüße Ripper PS: Bin auf dem Retro Trip heute: Ich erinnere mich an PGP 2.6.4a auf dem AMIGA - und dass es schon damals diverse Neuerungen nicht unterstützte.. das ist ne Weile her..
doublemint Geschrieben 23. März 2010 Autor Geschrieben 23. März 2010 Ich hatte die gpg4win Version bei mir (Wibdows XP) versucht zu installieren und das hat mehrfach nicht geklappt -
lupo49 Geschrieben 23. März 2010 Geschrieben 23. März 2010 Dann wird der richtige Weg sein, zu schauen, warum es bei dir nicht funktioniert hat.
doublemint Geschrieben 23. März 2010 Autor Geschrieben 23. März 2010 Hallo lupo49 und RipperFox, ich habe mich von eurer Kritik an dem alten PGP inspirieren lassen und habe gpg4win installiert, wobei aich allerdings (und hier gab es die Probleme) auf mein altes Outlook (2002) verzichten mußte. Es läuft jetzt und macht einen sehr ordentlichen Eindruck. Danke.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden