Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

OOP: objektorientierte Programmierung

Bei 20 Variablen, die du an mehreren Stellen verarbeitest würde ich schon fast drüber nachdenken, eine richtige Datenhaltung anzulegen, die unabhängig von Klassen wie deinen Forms läuft, beispielsweise als Datenbank oder als Objekt einer eigenständige Klasse; dazu verwirrt mich jetzt aber gerade der Beitrag von Gateway_man. Hatte in letzter Zeit nicht viel Zeit, mich mit C# zu beschäftigen und noch nie probleme damit; ist es nur möglich, aus einem Objekt der gleichen klasse auf variablen eines Objekts zuzugreifen oder geht das bei einer Public-Variable eines Public-Objekt auch aus anderen Objekten, also beispielsweise vom Form in ein Objekt einer klasse public Eintrag?

Allerdings wird das wahrscheinlich recht schnell zu kompliziert und verzweigt, wenn du gerade erst anfängst, dich mit c# zu beschäftigen.

Bearbeitet von oxygen
Geschrieben

Jedoch must du bei C# eine Objekt erstellen (Da ein Form nichts anderes als eine Klasse ist) um auf ein Member dieser Klasse zugreifen zu können.

Richtig... deswegen auch mein späterer post, dass er entweder eine Objektreferenz braucht, oder das ganze statisch machne soll. Hätte ich aber vielleicht doch besser in einen Post zusammen gepackt :D

Geschrieben

Für einen Transport mehrere Daten aus einer Form in ein anderes Objekt (vielleicht eine Form) wäre ein weiteres Objekt ratsam. Angenommen es werden Daten einer Person eingegeben, dann werde ich nicht jeden einzelnen Wert übergeben, sondern schaffe mir eine Klasse Person mit den nötigen Properties.


public class Person

{

   public string Name {get; set}

   public string Vorname {get; set;}

}

Dieses Objekt wird mit den Daten befüllt und an die neue Form übergeben und dort ausgelesen. Der Konstruktor der zweiten Form würde dann wie folgt aussehen:

public Form2(Person person)

{

   _person = person;

   GetData(); // Liest die Wert des Person-Objektes an die gewünschte Stelle aus

}

[

Geschrieben
Hab e ein Visual C# 2008 buch hier liegen..

Ich kenne kein C# (.NET) Buch, welches Deine Vorgehensweise empfiehlt, geschweige denn so ein Beispiel enthält.

Geschrieben
Ich kenne kein C# (.NET) Buch, welches Deine Vorgehensweise empfiehlt, geschweige denn so ein Beispiel enthält.

Da hast recht^^ drum frag ich ja hier.

Geschrieben
Da hast recht^^ drum frag ich ja hier.

Was hat denn das Fragen gebracht? Du hast keinen einzigen Tipp umgesetzt, wenn ich das bis hierher beurteilen kann.

Geschrieben (bearbeitet)

1. Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, funktioniert static in C# so ziemlich identisch wie in Java.

2. Es ist keine gute Idee, das so zu implementieren

<edit>

Zurück zum Thema bitte

</edit>

Bearbeitet von grueni

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...