torstenstern Geschrieben 31. März 2010 Geschrieben 31. März 2010 Also ich hier einen Windows 2003 Server am laufen. Auf diesem Server habe mehrere Freigaben auf meinem Fileserver liegen. Ich möchte das jeder nutzer beim Start immer sein eigenens Netzlaufwerk gemappt bekommt und bei Herunterfahren wieder getrennt bekommt. Das habe ich auch alles soweit hin bekommen (war ja nicht so schwer) Und zwar habe ich da 2 Batch Datein geschrieben und die in die jeweilige OU als GP reingelegt. Jetzt kommt das Problem. Bei meinem Öffentlichen Netzlaufwerken hat jeder in meiner Domäne Zugriff. Die Persönlich Netzlaufwerke der nur der Nutzer selbst. Ich habe das ganz mit dem " NET USE" Befehl geschrieben. Die Laufwerke werden auch eingebunden und werden angzeigt beim Start aber sobald der USER auf sein eigenes Laufwerk zugreifen möchtte kommt immer die Meldung "Zugriff Verweigert" net use K: \\xxx.xxx.xxx.xx\A /persistent:no net use I: \\xxx.xxx.xxx.xx\B /persistent:no net use Y: \\xxx.xxx.xxx.xx\C /persistent:no Ich habe auch danach nochmal nach geschaut ob die Zugriffsregel stimmen. Da drin ist immer der jeweilige Nutzer und nartürlich der ADMIN eingetragen. Komischweise kann ich drauf zugreifen aber Nutzer selbst nicht auf den Öffentlich Laufwerken funktioniert das ganze nur teilweise ich habe einmal ein Netzlaufwerk "Info" und "Austausch" die beiden haben fast die gleich regeln nur das auf dem "Info" nicht jeder schreiben darf sondern nur bestimmte USER. Auf das "Info" kommt jeder drauf aber Ergo auf das "Austausch" nur ich. So das war mein Problem. Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen und ich habe mit meiner Fehler beschreibung keinen verwirrt. Ich bin um jede Hielfe dankbar und vielleicht hat einer mal eine Schönere Lösung als eine BAT-Datei für mich.
jeronimonino Geschrieben 31. März 2010 Geschrieben 31. März 2010 In einer AD Domäne kannst du jeden User in der AD ein Homlaufwerk zuordnen. Da hat dann nur er und der admin Zugriff drauf. Dafür muss man keine extra Batch schreiben Vll hilft dir das weiter --> Einrichten von Stammordnern für Benutzerkonten
robotto7831a Geschrieben 31. März 2010 Geschrieben 31. März 2010 Hallo, hast Du NTFS und Freigabeberechtigungen angeschaut? Was passiert, wenn der Benutzer das Laufwerk selber verbindet? Frank
torstenstern Geschrieben 1. April 2010 Autor Geschrieben 1. April 2010 Hallo, hast Du NTFS und Freigabeberechtigungen angeschaut? Was passiert, wenn der Benutzer das Laufwerk selber verbindet? Frank Der User selbst kann keine Netzlaufwerke Verbinden weil er dazu keine Rechte hat deswegen mach ich das ja alles über meine Scripte!
torstenstern Geschrieben 1. April 2010 Autor Geschrieben 1. April 2010 In einer AD Domäne kannst du jeden User in der AD ein Homlaufwerk zuordnen. Da hat dann nur er und der admin Zugriff drauf. Dafür muss man keine extra Batch schreiben Vll hilft dir das weiter --> Einrichten von Stammordnern für Benutzerkonten Homelaufwerke bringen mir in diesem fall leider garnichts weil die Informationen sollen ja für eine ganze Abteilung zugänglich gemacht werden und nicht nur für eine Person!
robotto7831a Geschrieben 1. April 2010 Geschrieben 1. April 2010 Vielleich läuft dein Skript im falschen Benutzerkontext. Nur mal so als Gedanke. Wenn der Benutzer kein net use machen darf wie werden dann die Laufwerke für den User verbunden? Frank
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden