Felix_Roscher Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 he leute. ich habe mal nefrage kann ich aus einer Textdatei oder Tabellendatei in OpenOffice eine Datenbank Datei machen? Wenn ja wie geht das. da ich von openoffice keine ahnung habe. das Problem ist nur das soll über makros geschehen wenn es möglich ist. Ich hoffe ihr könnt mir Helfen. danke schon mal im voraus.
flashpixx Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 he leute. ich habe mal nefrage kann ich aus einer Textdatei oder Tabellendatei in OpenOffice eine Datenbank Datei machen? Eine Datenbank ist nicht "eine" Datei, sondern eine Sammlung von Dateien. Schau Dir ERD/ERM, Normalisierungen und SQL. Damit kannst dann aus Deinen Datendateien eine Datenbank erstellen und diese dann an OO anbinden
Felix_Roscher Geschrieben 8. April 2010 Autor Geschrieben 8. April 2010 Gibt es dann eine andere methode wie ich das machen kann? Wie kann ich zum beispiel auf ein einzelnes Feld in einer Tabellendatei zugreifen aber von einem Text Dokument?
flashpixx Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 Gibt es dann eine andere methode wie ich das machen kann? Wenn Du eine Datenbank haben willst, nein. Genau das sind die Schritte die man für das Datenbankdesign braucht. Wie kann ich zum beispiel auf ein einzelnes Feld in einer Tabellendatei zugreifen aber von einem Text Dokument? SQL ? Wikipedia Die Verbindung zur Datenbank kann man z.B. über ODBC realisieren. Ich verweise mal auf diesen Thread von Dir http://forum.fachinformatiker.de/basic/137384-openoffice-org-datenbank.html und löse Dich von dem Gedanken, dass eine Datenbank eine Datei ist. Eine Datenbank bzw vielmehr das DBMS ist ein eigenständiges System zur Datenhaltung das zentral an einer Stelle liegt. Du kannst nun eben die Daten innerhalb der Datenbank manipulieren und lesen. Je nach Einsatz gibt es dafür mehrere Schnittstellen, wobei der Sprachsyntax sich bei RDBMS auf überwiegend SQL beläuft (hierarchische Systeme wie man sie z.B. bei LDAP / Berkly DB benötigt lasse ich erst einmal weg)
Felix_Roscher Geschrieben 8. April 2010 Autor Geschrieben 8. April 2010 danke für den tipp. Werde mich mal von meinem gedanken weit entfernen. mit der Datenbankdatei. also danke für die hilfe.
flashpixx Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 Installiere Dir z.B. ein XAMPP / MAMP / LAMP da ist mySQL als Datenbank dabei und Du hast mit phpmyadmin eine Adminoberfläche. Wenn Du es schon etwas komplizierter haben willst wäre Postgresql etwas für Dich. mySQL hat funktionen um aus CSV Dateien direkt Daten in eine Tabelle zu importieren, Du musst eben nur darauf achten, dass eben die Schlüsselinformationen korrekt sind. Unter Windows kann man über ODBC eine mySQL oder Postgres Datenbank hinterlegen und eben in Office anbinden
flashpixx Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 Jedes System unterstützt ODBC Anbindung, damit spielt es keine Rolle auf welchem System das DBMS läuft und welches der Client besitzt.
Felix_Roscher Geschrieben 8. April 2010 Autor Geschrieben 8. April 2010 gut danke für die hilfe hat mir echt geholfen.
lbm1305 Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Moin, wie sieht es mit XML aus? Optimal für Datenhaltung (ähnlich einer DB) und braucht keinen Server.
Felix_Roscher Geschrieben 9. April 2010 Autor Geschrieben 9. April 2010 ach das ganze ist für mich schwerer als ich dachte. ich soll nun doch Datenbankfelder nehmen statt Textfelder und die Datein sind aber alles keine Datenbank. ich sehe echt nicht durch.
grueni Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Wie sind die Dateien überhaupt strukturiert?
Felix_Roscher Geschrieben 9. April 2010 Autor Geschrieben 9. April 2010 das ist ja das Problem das eine sind Text datein das andere sind Tabellen Datein. und da geht das nicht mit den Datenbankfeldern. weil ich habe ja keine DAtenbank.
lbm1305 Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Vielleicht wäre mal ein Auszug aus den Dateien sinnvoll. Das Ganze mit einer ordentlichen Erklärung (was soll mit welchen Daten wie passieren) würde die Sache vielleicht erleichtern. Sicherlich würde das Erstellen eine Datenbank aus einer Textdatei funktionieren. Genauso, wie es mit einer CSV-Datei möglich ist. Nur musst Du dem Programm vorschreiben, was mit welchen Datum (Einzahl von Daten) passieren soll.
flashpixx Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Es geht immer noch um den Thread und das gleiche Thema http://forum.fachinformatiker.de/basic/137384-openoffice-org-datenbank.html und ich hoffe, dass Du hier keine Echtdaten gepostet hast => Datenschutz !!! Der Ansatz hier ist, wie auch schon mehrfach gesagt, dass Du einen sinnvollen und strukturierten Datenstamm entwirfst, was Du nun genau nimmst musst Du schon selbst entscheiden. Danach eben dieses entsprechend implementierst und eben Dein Office passend anbindest. Du wirst hier niemanden finden, der Dir das im Detail alles erklärt und ggf auch noch umsetzt
Felix_Roscher Geschrieben 9. April 2010 Autor Geschrieben 9. April 2010 danke für den tipp. werde es gleich ausprobieren.
flashpixx Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 (bearbeitet) bitte direkt immer die / den zuständigen Mod anschreiben. Ich kann da relativ wenig helfen. Hab es weiter gegeben Bearbeitet 9. April 2010 von flashpixx
Felix_Roscher Geschrieben 9. April 2010 Autor Geschrieben 9. April 2010 DAnke ich habe auch schon an die geschrieben. war mein fehler. tut mir echt leid.
grueni Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 das sind die Daten. also es soll so sein das ich eine Neue Befund datei erstelle und in der Kopfzeile sollen die daten vom Arzt drin sein wie z.B. Name bereich und so weiter. in der Fußzeile soll die adresse drin stehen und in dem Text körper soll dann der befund drin stehen mit dem namen des Patienten und so und dort soll alles über Variablen gekennzeichnet sein also wenn er das Dokument öffnet sollen nur dir Variablen stehen und dann beim ausfürhren des Makros sollen die Variablen ersetzt werden. Anhänge auf Wunsch des Users entfernt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden