Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo und guten Tag.

Bin neu hier, mein Name ist Christian und ich hoffe, das mir geholfen werden kann?

Mein Problem ist, dass ich aus einer Javaanwendung heraus einen Server starte, auf den ich via Web-Browser zugreifen soll. Dieser Server soll eine UPN ausrechnen. Diese wird so übergeben:

localhost:888/10_3_4_+_*

Nun frage ich mich, wie ich die angegebenen Daten an meinen Quellcode übergebe und dann "auseinanderpflücke". Wäre für jeden Tip dankbar.

lg Christian

PS.: Glaube das geht mit einem Stack, leider weiss ich noch nicht damit umzugehen...

Geschrieben

Hallo,

bin noch Neuling was Java angeht. Es steht in der Aufgabenstellung, dass wir eben über einen Server diese besagte UPN-Aufgabe lösen sollen. Es muss jedoch flexibel sein, welche Werte sie beinhaltet und welche Rechenzeichen eben verwendet werden. Und unser Prof hat gesagt, dass wir das mit einem Stack lösen können. Wie weiss ich leider noch nicht. Forsche gerade daran und hoffte hier Hilfe zu finden!

Geschrieben

bin noch Neuling was Java angeht. Es steht in der Aufgabenstellung, dass wir eben über einen Server diese besagte UPN-Aufgabe lösen sollen.

Du weißt was die UPN ist?

Wofür man das verwendet und wie man es benutzt?

Und unser Prof hat gesagt, dass wir das mit einem Stack lösen können.

Was hat eine URL mit der UPN zu tun?

Geschrieben

Mit UPN meine ich umgekehrte polnische Notation.

Wir haben eine Quellcodevorgabe und müssen dort einbauen, das über den Server sozusagen diese Aufgabe (10 3 4 + *) gelöst wird. Ist einfach eine Aufgabenstellung von ihm.

Geschrieben

Wir haben eine Quellcodevorgabe und müssen dort einbauen, das über den Server sozusagen diese Aufgabe (10 3 4 + *) gelöst wird.

Die UPN kann man mit einem Stack realisieren

In Java kann man einen Stack damit Stack (Java 2 Platform SE v1.4.2) realisieren.

Du liest eben die Eingabe und dann verarbeitest Du sie.

Wo ist denn das Problem?

Geschrieben

Mein Problem ist, wie ich das im Quellcode umsetze, leider bin ich wie schon gesagt noch blutiger Java-Anfänger. Werde mich aber mal durch den geposteten Link durcharbeiten und gucken ob ich mir da was zusammenreimen kann.

Geschrieben (bearbeitet)

Sowas wäre relativ komfortabel mit JavaEE zu lösen ( javax.servlet.http.HttpServlet ) oder ist eine eigene Implementierung eines (einfachen) HTTP Servers notwendig (mit java.net.ServerSocket

, ist auch nicht allzu schwer) ? Du müßtest nur die erste Zeile - sieht ungefähr so aus: GET /10_3_4_+_* HTTP/1.1 parsen und einen Response mit einem einfachen HTML Document generieren

Bearbeitet von M.A.Knapp
Geschrieben

@M.A.Knapp: wäre auch eine nette Möglichkeit.

Da aber ja wohl Quellcode vorliegt und die URL den arithmetischen Ausdruck als Pfad enthält, müsste man es komplett selbst implementieren.

@OP: Du solltest überlegen, ob Du detailliertere Informationen lieferst

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...