Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hallo,

kann mir jemand sagen, welche Versionen das .net-Framework 4 von sich aus mitbringt, also soz. "schon im Bauch hat"?

Hoffe mein Anliegen ist verständlich.

Eigentlich nicht.

Aber eine Anwendung die z.B. mit dem .NET Framework 1.1 geschrieben wurde, ist nicht mit dem 2.0er lauffähig. Nur wenn Du parallel das 1.1er installieren würdest

Geschrieben

Genau das ist ja der Punkt, dass bei früheren Versionen keine Abwärtskompatibiliät bestand.

Laut der MS Website ist für .net-Framework 4 Abwärtskompatibilät gegeben, aber das hat Microsoft von 2.0 auch behauptet, und es gingen keine Programme die mit 1.0 oder 1.1 gebaut worden waren.

Sollte dies wirklich so sein, muss Framework 4 ja soz. die früheren Versionen integriert haben und ich würd eben gern wissen, welche das sind.

Geschrieben

wo genau soll das denn stehen?

das einzige was ich jetzt gefunden habe ist:

Side-by-Side Kompatibilität

.NET Framework 4 ist eine eigenständige Runtime und kein Patch. In-process side-by-side Hosting ermöglicht es einer Anwendung, verschiedene Versionen der .NET Runtime in einen Prozess zu laden. Somit können Sie existierenden Code neben neuem Code im selben Prozess laufen lassen, und keine Zeit in Versionskompatibilität investieren. Alte Komponenten können die bisherige CLR Version verwenden, neue Komponenten verwenden die neue CLR 4.

heißt aber, das das programm gleichzeitig komponenten von .net 4 und älteren nutzen kann. heißt aber nicht, das .net 2.0 programme mit .net 4 CLR laufen.

Geschrieben

Also bis auf das allgemeine Versprechen, daß "alte" .NET-Anwendungen laufen sollen, hab ich keine genauen Hinweise bei MS gesehen. Vermutlich wird aber Kompatibilität zu 3.5 gemeint/gewährleistet sein...

Geschrieben

Mit dem .NET Framework 4.0 kannst du Anwendungen ausführen die für .NET 4 kompliert wurden. Mit dem Framework 3.5 laufen Anwendungen von 2.0 bis 3.5.

.NET 4 ist zudem "weitgehend" kompatibel zu älteren Anwendungen, es gab allerdings Änderungen im Bereich Runtime Security und einigen weiteren Bereichen. D.h. das du selbst verantwortlich bist deine Anwendung mit der jeweiligen Framework-Version zu testen.

Neues in .NET Framework 4

Du kannst in über das Supported-Runtime Element in der Konfiguration dann sehr genau festlegen welche Runtime Version deine Anwendung zwingend benötigt ( <supportedRuntime>-Element

Meine Empfehlung ist die folgende: Wenn du eine .NET 4 Anwendung erstellst muss das Framework 4 installiert sein und alles ist gut. Wenn du Anwendungen ab Version 2 hast stell in Visual Studio die Target Version auf .NET 3.5 und setze die supportedRuntime auf 3.5. Für ältere Anwendungen muss das jeweilige Framework installiert sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...