Veröffentlicht 20. April 201015 j Hallo, habe auf der Suche nach einem Ausbildungsberuf festgestellt das es neben der klassischen dualen Ausbildung auch noch eine rein schulische Ausbildung an Berufsfachschulen gibt. Nun hab ich mich mal näher über die schulische Berufsausbildung informiert. Bei der schulischen handelt es sich um eine 24-Monatige Berufsausbildung wobei davon 7 Monate für Praktika vorgesehen sind. Ob das die praktische Erfahrung während einer betrieblichen Ausbildung aufwiegt weiß ich nicht. Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung von der IHK. Es ist also ein staatlich anerkannter Berufsabschluss, somit auch vom Arbeitsamt gefördert. Meine Frage ist nun ob die freie Marktwirtschaft einen solchen rein schulische erworbenen Berufsabschluss als gleichwertig ansieht wie einen durch betrieblich Ausbildung erworbenen Abschluss. Hat jemand Erfahrung mit solchen Instituten? Wie sind die Berufseinstiegschancen? Ist der Stoffvermittlung und Lerninhalt gut und ausreichend oder sind die Schüler meist sich selbst überlassen? Reicht ein solches Praktikum um in einem Betrieb Fuß zu fassen? Danke schon mal im voraus .
20. April 201015 j Hallo,Hallo einfach mal kurz und knapp: habe auf der Suche nach einem Ausbildungsberuf festgestellt das es neben der klassischen dualen Ausbildung auch noch eine rein schulische Ausbildung an Berufsfachschulen gibt.ja Nun hab ich mich mal näher über die schulische Berufsausbildung informiert. Bei der schulischen handelt es sich um eine 24-Monatige Berufsausbildung wobei davon 7 Monate für Praktika vorgesehen sind. Ob das die praktische Erfahrung während einer betrieblichen Ausbildung aufwiegt weiß ich nicht.nein, Kaffeekochen ersetz nicht Programmierung Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung von der IHK. Es ist also ein staatlich anerkannter Berufsabschluss, somit auch vom Arbeitsamt gefördert.ja. Meine Frage ist nun ob die freie Marktwirtschaft einen solchen rein schulische erworbenen Berufsabschluss als gleichwertig ansieht wie einen durch betrieblich Ausbildung erworbenen Abschluss.Theoretisch - ja, praktisch - nein. Hat jemand Erfahrung mit solchen Instituten?ja Wie sind die Berufseinstiegschancen?besser, als ohne Abschluss, aber schlechter, als mit dualen Berufsausbildung. Ist der Stoffvermittlung und Lerninhalt gut und ausreichend oder sind die Schüler meist sich selbst überlassen? Das hängt vom Bildungsträger ab. Es gibt einige Gute und einige wenoiger Gute. Bei Berufsschulen ist es aber auch nicht anders. IMo kann die theoretische Ausbildung in 2 Jahren deutlich besser sein, als im dualen Fall. An der Akzeptanz ändert sich aber nichts. Reicht ein solches Praktikum um in einem Betrieb Fuß zu fassen? Wenn es Kaffeekochen sein soll. Sorry für meine überspitzte Reaktion. Ausnahmen gibt es über all. Es gibt genügend Beispiele von Teilnehmern, die einen idealen Job dadurch gefunden haben. Sofern du die Wahl hast, würde ich dir zur dualen Ausbildung raten. Wenn du schon Älter und mit einem anderen Abschluss bist, dann kann es schwer sein, nochmals anzufangen bzw. irgendetwas zu finden. Wenn du noch mehr Wahlmöglichkeiten hast, denke auch an weiterführende Schulen (Studium) etc. Also vieles hängt von deinem bisherigen individuellen Lenben ab, so dass man kaum direkte Empfehlungen machen kann. Es liegt in deiner Person begründet.
20. April 201015 j Ich muss "Der Kleine" in allen Punkten zustimmen. Also mir hat die schulische Ausbildung sehr viel mehr geschadet als Anfangs gedacht :-( Der Unterschied ist zwar, dass ich durch die schulische Ausbildung keinen IHK-Abschluss erlangen durfte, da es das damals noch nicht gab, aber ich würde niemanden eine solche Möglichkeiten empfehlen. Aber... falls du keine betriebliche Ausbildung finden solltest, ist es immernoch besser sowas zu machen, als zu Hause oder auf der Straße rumzulungern. Du solltest dich zwischenzeitlich dennoch weiter bewerben.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.