SamurajKing Geschrieben 28. April 2010 Geschrieben 28. April 2010 Ich hab eine Frage bezüglich des Vollbackups eines ganzen Betriebssystems Ubuntu. Wenn ich nämlich mittels dem tar Befehl eine Vollsicherung auf eine externe Festplatte erstelle und der PC kaputt geht, wie stelle ich die Dateien des Betriebssystems wieder her? Muss ich dazu erst wieder Ubuntu installieren oder kann man das mit einer Live-CD bewerkstelligen? Danke für Antworten
Fledermann Geschrieben 28. April 2010 Geschrieben 28. April 2010 Das kommt ganz darauf an, was du in das Archiv gepackt hast. Wenn es nur Dateien sind, dann brauchst du zumindest eine Partition mit dem richtigen Dateisystem, dann könnte man die Daten da reinkopieren. Geht mit Live-CD. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob nach einer solchen Aktion die Rechte nicht alle verhunzt sind. Fledermann
flashpixx Geschrieben 28. April 2010 Geschrieben 28. April 2010 Wobei ich mir nicht sicher bin, ob nach einer solchen Aktion die Rechte nicht alle verhunzt sind. Nein das tut es nicht, wenn man tar richtig verwendet. Z.B. sind die Stages von Gentoo als tar-Archive erhältlich, man bootet mit einer Minimal CD und läd das tar und entpackt es
SamurajKing Geschrieben 28. April 2010 Autor Geschrieben 28. April 2010 Danke Also muss ich nach einem Vollbackup, das Betriebssystem erst neu installieren oder nicht? Wann wird denn dann die Live-CD eingesetzt?
flashpixx Geschrieben 28. April 2010 Geschrieben 28. April 2010 Also muss ich nach einem Vollbackup, das Betriebssystem erst neu installieren oder nicht? Wann wird denn dann die Live-CD eingesetzt? Nein, Du musst Du eine passende Partition anlegen und die Daten zurück kopieren.
bigvic Geschrieben 28. April 2010 Geschrieben 28. April 2010 Kleine Frage am Rande ... wäre da nicht ein Filesystem Dump sinnvoller?
flashpixx Geschrieben 28. April 2010 Geschrieben 28. April 2010 Bitte einmal nachdenken, wo der Unterschied besteht ! Was sichert tar und was würde man für einen Dump für ein Kommando verwenden?
bigvic Geschrieben 28. April 2010 Geschrieben 28. April 2010 (bearbeitet) Für "Vollbackups eines ganzen Betriebssystems" verwende ich immer ein filesystem dump (zumindest bevor es Flar gab bei Solaris). Für Ordner benutzt man tar/gz. Das Kommando das ich benutze ist ufsdump, aber das wird es ja auch bei Linux file systemen geben. Linktipp, Linktipp2, Linktipp3. Bearbeitet 28. April 2010 von bigvic
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden