Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Schulprojekt Hilfe! C++

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

(ich hoffe ich bin hier richtig gelandet :S)

wir haben die Aufgabe bekommen, ein Projekt in 2er Gruppen zu machen.

Die Aufgabe lautet:

Programmier ein Programm und stelle es am Ende des Jahres der Klasse vor!

Nur ich und die andere Person wissen nicht was ein gutes Thema wäre!

Anforderungen an Projektarbeit:

-Beschreibung in Textform

-Diagramme (UML, Use Case)

-mindestens 3 Klassen

-Assoziationen 1:1, 1:N

-Polymorphismus

-Abstrakte Klassen

-Arrays (nach Möglichkeit von Objekten)

-Datei (Einlesen, Ausgeben)

-Grafische Ein/Ausgabe

Manche machen ein Warenwirtschaftssystem, oder zeiterfassungssystem(also wenn jemand reinkommt und etwas eingibt oder so) aber das kann/sollte nicht jeder machen. Und uns fehlt die Idee jetzt zu etwas neuerem besondererem :S

Achja ich bin Azubi im 2ten Lehrjahr =)

Ich hoffe ihr könnt mir Helfen!

Bearbeitet von aleksinho123

Ende des Schuljahres?

Dann würde isch doch was zur WM anbieten. Irgendwie nen WM-Planer-Tippspiel-Tüddelü?

hmm klingt komisch diese Idee ^^

Ich kann mir des gar net vorstellen. Wie so etwas möglich wäre. Der Lehrer will eig nur etwas sehen, wo man zB etwas ein und ausgibt und in eine datei schreiben kann bzw lesen.paar klassen,vllt eine oder 2 assoziationen und des wars :) aber des klingt leichter gesagt als getan :D

Hat jemand noch eine Idee? würd mich freuen

Boah geile Idee mit dem Tippspiel! Danke! ich mach mir gedanken drüber!

  • 1 Monat später...

schei**e doppelt geschrieben sry der untere beitrag zählt =)

Hallo,

ich hab jetzt vor so ein tippspiel zu machen aber ich frage mich wie die klassenverteilung sein soll?

es muss 3 basisklassen haben! des ist des problem...

soll ich jede gruppe eine klasse machen? oder wie würdet ihr des machen?

und wie sind die abhängikeiten? weil ich muss wie oben beschrieben solche sachen haben...:S

Warum schreibst du eigentlich immer "des" statt "das"? Ist das irgendwie cool?

es muss 3 basisklassen haben! des ist des problem...
Laut Aufgabenstellung brauchst du nur 3 Klassen, nicht 3 Basisklassen. Eine Vererbungsbeziehung sollte reichen, dann hast du auch gleich das mit der Polymorphie erschlagen.

Mögliche Klassen wären z.B. Gruppe, Begegnung, Mannschaft. Die beiden Teilnehmer einer Begegnung könnte man z.B. als abstrakte Klasse modellieren, die dann entweder als tatsächliche Mannschaft konkretisiert wird, oder als Sieger einer anderen Begegnung, oder als bestimmter Rang in einer Gruppe.

nein nein ich hab mein lehrer gefragt er hat gesagt wir müssen 3 basisklassen ..er hat sich falsch ausgedrückt damals =)

ich weis nicht des ist der schwäbische akzent =)

Nur mal so als Idee:

ACPerson ( -string m_name ) -> CUser, CPlayer

CUser /* Der, der tippt */

CPlayer /* Fußballspieler */

ACTeam ( -Vector<CPlayer> m_players, +CPlayer getPlayerByNumber(int)) -> CTeamItalia, CTeamGermany, CTeamSpain, ...

/* Die Mannschaften mit verschiedenen Spielern */

/* Jeweils dann im ctor die Spieler zuordnen (oder mit Factory) */

ACGroup ( -Vector<ACTeam> m_teams) -> CGroupA, CGroupB, ...

/* Die Gruppen mit verschiedenen Mannschaften */

/* Jeweils dann im ctor die Mannschaften zuordnen (oder mit Factory) */

CMatch ( -ACTeam m_team1, -ACTeam m_team2, +Vector<CPlayer> getGoalsTeam1(), +Vector<CPlayer> getGoalsTeam2())

/* Eine Begegnung zweier Mannschaften */

/* Jeweils die Liste der Spieler, die die Tore geschossen haben */

Sind 3 Basisklassen. :floet:

@klotzklopp

wir benutzen ja visual studio 2008 , und dann halt mit FORMS machen wir die benutzeroberfläche...

@TDM

cool.

ich hab mir auch etwas überlegt

eine klasse ClassGruppe mit einem Array in dem Alle mannschaften sind

>>

Eine klasse ClassManschaft die dann den Mannschaftsname sozusagen von Gruppe erbt

>>

eine klasse ClassMatch der dann die mannschaften von Mannschaft nimmt und das ergebnis an die nexte klasse weiterleitet undzwar an

Klasse ClassTipp, die dafür sorgt das der Tipp in einer ClassdB gespeichert wird und in einem ClassFormular ausgegebn wird

hier eni beispiel bild ddddds.png

was sagt ihr dazu? richtig so? und wer vererbt von wem? =) ich hoffe ihr könnt mir weiterhin helfen.

wir benutzen ja visual studio 2008 , und dann halt mit FORMS machen wir die benutzeroberfläche...
Dann benutzt ihr nicht C++, sondern C++/CLI. Ist das so gewollt?

und wer vererbt von wem?
Niemand. Da sind bisher keine Vererbungsbeziehungen drin, und damit auch keine Basisklassen.

ehrlich gesagt weis ich das nicht :S

Achso, wie könnte dann sowas aussehen? wenns euch keine Probleme macht mir mal sowas "richtiges" zu zeigen..

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.