Gkar Geschrieben 6. Mai 2010 Geschrieben 6. Mai 2010 Hallo zusammen, ich hätte eine Frage zwecks einer Hausaufgabe bei der ich ziemlich auf dem Schlauch stehe. Ich soll zeigen, dass aufgrund von Äquivalenzregeln der relationalen Algebra eine Selektion und ein Verbund vertauscht werden können. Hätte jemand für mich vielleicht einen Wink in die richtige Richtung? Vielen Dank schonmal im voraus.
flashpixx Geschrieben 6. Mai 2010 Geschrieben 6. Mai 2010 Der gewünschte Tipp: Selektion (Projektion) ist unabhängig von dem Verbund, d.h. ob ich nun erst die Projektionen der einzelnen Mengen bilde und dann die Mengen verbinde oder erst die Mengen verbinde und dann projeziere ist egal
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden