Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöle

Folgendes und zwar habe ich hier ein richtiges Chaoten Netz.

Mein Vorgehen ist jetzt erst einmal alle nicht vergeben IP zu finden.

Da leider auch viele nicht Windows Ips rumgammel (drucker etz) bin ich zum einfachen ping zurück ..

Meine Überlegung ist in einer Schleife das End Datum Abzufragen und dazwischen immer eine Ping Ob erreichbar oder nicht danach hostbits + 1

Bei erfolgreichen pingen soll das in einer log die ip vermerkt werden.

Zum einen weiß ich nicht wie ich eine Schleife in einer batch schreibe zum anderen fehlt einfach das know how ^^

:old

Ich hab schon gesehen wie man die Erreichbarkeit einer ip in einer Batch realisiert und wie man das Datum abfrage auch .. nur wie gesagt von for schleifen hab ich keine Ahnung..

So weit ich weiß sind sogar beide abfragen sowohl ping als auch das datum in einer for schleife gelöst nur hab ich diese nie richtig verstanden..

Zur veranschaulichung hab ich mal ein struktogramm erstellt:

pingmmdgcdh.jpg

Ich hoffe ihr könnt mir dabei behilflich sein..

ps falls ich im falschem Forum gepostet hab bitte ich um entschuligung

mfg

Benny2050

Geschrieben

Ich würde da nicht so vorgehen, denn wenn ein Gerät ICMP Echos nicht beantwortet z.B. Firewall o.ä., dann wird Dein Script melden, dass die IP nicht vergeben ist.

Ich würde an einer zentralen Stelle die ARP Request mitloggen und danach auswerten

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde dafür eher eine echte Scriptsprache benutzen wie Perl oä.

Etwa so könnte es aussehen:


#!/usr/bin/perl -w

use strict;

use Net::Ping;

my $ip = shift @ARGV or die "no param";

my @range = split(/\./, $ip);

my $end = shift(@ARGV) || $range[3];

my $end += 1;

my @alive;

my @unused;

while ($range[3] < $end ) 

{

  $ip = join '.', @range;

  my $ping = Net::Ping->new( "icmp", 1, 64 );

  if ( $ping->ping($ip) ) {

      push(@alive,$ip);

  } else {

      push(@unused,$ip);


  }

  $range[3]++:

}

print "Online sind: @alive";

print "\nFrei sind: @unused";

exit 0;

(UNGETESTET)

Bearbeitet von killdisk
Geschrieben (bearbeitet)

Stimmt auch wieder aber vllt hat er ja glück :D

Klar das ICMP Protokell sollte schon aktiv sein ;-)

Bearbeitet von killdisk
Geschrieben

Du könntest arpwatch einen bestimmten Zeitraum lang laufen lassen und so alle Hosts auflisten lassen, die ARP-Reqeuests durchführen. Das Programm ist zwar primär nicht dazu gedacht, sollte aber in deinem Anwendungsfall trotzdem passen.

Geschrieben

Mein Vorgehen ist jetzt erst einmal alle nicht vergeben IP zu finden.

Da leider auch viele nicht Windows Ips rumgammel (drucker etz) bin ich zum einfachen ping zurück…

Nimm ipscan

Lutz

Geschrieben

Ich kann dir das Tool Look@LAN empfehlen.

Damit siehst du alle aktiven Geräte im Netz.

Du solltest allerdings trotzdem die Lease Einträge im DHCP Server beachten, da es ja vorkommen kann, dass nicht jedes Gerät im Netz aktiv bzw. eingeschaltet ist.

Geschrieben

Moin!

Ich hab ein ähnliches Problem in der Firma...

Ich hab mir da eine kleine Batchdatei geschrieben die mir überprüft ob eine IP a) in Benutzung (PING) und B) im DNS Server eingetragen ist.

Damit erwischt man zwar nicht alle, aber die meisten Geräte ;-)

@ECHO OFF

CLS

ECHO Aufruf:

ECHO.

ECHO NetScan IP-Bereich Start-Adresse (End-Adresse)

ECHO NetScan 10.0.0 200

IF "%1"=="" GOTO Ende

IF "%2"=="" GOTO Ende

ECHO.


SETLOCAL

SET Bereich=%1

SET Adresse=%2

SET Ende=254

IF NOT "%3"=="" SET Ende=%3


:Start

ECHO #############################

ECHO %Bereich%.%Adresse%

PING -n 2 %Bereich%.%Adresse% >temp.txt

FIND /C /I "TTL" "%CD%\temp.txt" >NUL

IF %ERRORLEVEL%==1 ECHO Frei

IF %ERRORLEVEL%==0 ECHO ****** ACHTUNG BELEGT *******


NSLOOKUP %Bereich%.%Adresse% 2>temp.txt 1>NUL

FIND /C /I "existent" "%CD%\temp.txt" >NUL

IF %ERRORLEVEL%==1 ECHO ****** ACHTUNG DNS Eintrag *******

IF %ERRORLEVEL%==0 ECHO Kein DNS

SET /A Adresse=Adresse+1

IF "%Adresse%"=="%Ende%" GOTO Ende

Goto Start


:Ende

Aufruf ist z.B. "NetScan 10.0.0 1 15" Wenn du 10.0.0.1-10.0.0.15 testen willst.

Die Batch kannst du dir ja einfach an deine Bedürfnisse anpassen.

Bis denn,

Voodoo

Geschrieben

:eek

oh ha :)

Das sind zu viele Informationen auf einmal :confused:

Erst mal danke für die viele antworten ..

Hab mir auch schon das eine oder andere Programm angeschaut..

Geb Feedback sobald ich das richtige gefunden..

(sind ja super viele verschiedene Aspekte :D )

lachende-smilies-0101.gif

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...