Zum Inhalt springen

C-Programm mit MySQL-Server verbinden + Wert übermitteln


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich möchte mir ein C-Programm schreiben, das folgendes tut:

-MAC-ID auslesen, Benutzername und Passwort muss eingetragen werden

-mit einer MySQL-Datenbank verbinden und MAC-ID, Benutzername und Passwort eintragen

-Wert von der MySQL-DB erhalten

-Wenn der Wert richtig ist, das Programm weiter ausführen.

Aus diesem C-Programm möchte ich als Dekomplierschutz eine dll erstellen, die dann von einem anderen Programm eingebunden wird.

1.Ist dies überhaupt so möglich, wie ich mir das Vorstelle

2.Ich war auf folgender Webseite: MySQL :: Download Connector/C

und wollte schauen, wie ich mich von einem C-Programm aus mit einem MySQL-Server verbinden kann. Hier gibt es librarys für verschiedene Betriebssysteme.

Ich möchte, dass dieses Verbindung von beliebigen Windows-Rechnern aus möglich ist. Geht das überhaupt? Das C-Programm soll auch lokal laufen, nicht auf einem Server!

Vielen Dank!

Ich hoffe, ihr könnt meine Frage verstehen?!

Geschrieben

Hi,

bis auf...

Aus diesem C-Programm möchte ich als Dekomplierschutz eine dll erstellen, die dann von einem anderen Programm eingebunden wird.

...ist das alles kein Problem (ich verstehe den Zusammeng zwischen dll und Dekomp(i)lier(ungs)schutz nämlich nicht). Das sind aber auch keine besonderen Anforderungen, denn im Grunde ist der Connector ja genau dafür da.

Geschrieben

Hallo,

ich habe auf einer Webseite gelesen, dass eine Firma die wichtigen Programmteile in die dll auslagert und somit die wichtigen Programmteile vor Dekompilierung schützt.

Nun versteh ich gar nichts mehr, schützt die dll nun vor Dekomplierung oder nicht (ich habe gelesen dass dies nur sehr aufwendig über Assembler möglich ist).

Geschrieben
ich habe auf einer Webseite gelesen, dass eine Firma die wichtigen Programmteile in die dll auslagert und somit die wichtigen Programmteile vor Dekompilierung schützt.
Das ist Unsinn, zumindest das "somit". Code in eine DLL auszulagern, schützt vor gar nichts. Kann sein, dass das Teil eines Schutzkonzepts ist, aber durch das Auslagern allein kommt kein Schutz zustande.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...