Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, ich stehe im Moment etwas auf dem Schlauch. Entweder bin ich zu dumm, oder die Aufgabenstellung ist total irreführend. Ich hänge seit mittlerweile einer guten Stunde dran und weiß einfach nicht weiter.:confused:

Folgende Aufgabenstellung:

E-Mails sollen auf Basis von Zertifikaten nach X.509 gesichert übertragen werden.

Erläutern Sie die einzelnen Schritte dieses Verfahrens aus Sicht des Senders vom ersten Kontakt mit einem neuen Empfänger bis zum Versand der E-Mail.

Wie soll ich denn anfangen?

Soll ich jetzt beschreiben ... wie der öffentliche Schlüssel des Senders an die CA geschickt wird, um daraus ein Zertifikat zu erstellen ...

Oder annehmen, das der öffentliche Schlüssel vom Empfänger (bereits durch CA zertifiziert) an den Sender geschickt wurde ...

Vielleicht weiß irgendjemand weiter

Geschrieben

Hallo AlCapi_2009,

Hier mal eine kleine Hilfe:

1. Bezug des öffentlichen Schlüssels des Empfängers

2. Prüfung des öffentlichen Schlüssels auf Echtheit und Gültigkeit (CA)

...

Sind insgesamt sechs Schritte.

Hoffe ich konnte dir ein bißchen weiterhelfen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo mapr,

erstmal danke für die Antwort. Laut deiner Antwort (Musterlösung?), fängt du mit dem Bezug des öffentlichen Schlüssels (Empfänger) an.

Das heißt der öffentliche Schlüssel (des Empfänger) wurde bereits durch die CA Zertifiziert?

So und hier ist der Knackpunkt. Ich dachte ja die ganze Zeit man sollte den Zertifizierungsweg (des öffentlichen Schlüssels des Senders) beschreiben.

So langsam habe ich den Verdacht, dass die Musterlösung etwas undeutlich/falsch ist?

Laut Musterlösung muss man anschließend eine Signatur anhand der Nachricht erstellen ...

Aber was haben denn Zertifikate (x.509), wie in der Aufgabenstellung beschrieben mit einer Signatur zu tun? Ich raff das einfach nicht.

Bearbeitet von AlCapi_2009
Geschrieben

Aber was haben denn Zertifikate (x.509), wie in der Aufgabenstellung beschrieben mit einer Signatur zu tun? Ich raff das einfach nicht.

Mach Dir doch zunächst einmal Gedanken darüber was überhaupt ein Zertifikat ist, welche Informationen dieses enthält und wozu dann die CA gedacht ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...