marv77 Geschrieben 7. Mai 2010 Geschrieben 7. Mai 2010 Ich habe heute meinen neuen CPU KühLer, den Alpenföhn Matterhorn eingebaut. ALLerdings dreht dieser aufgrund des großen und sehr effektiven KühLkörpers so langsam, dass mir das BIOS beim hochfahren stets die MeLdung: CPU Fan Error bringt. Ich kann in meinem BIOS die Warnmeldung an sich nicht abschalten, nur die CPU Fan Q-ControL deaktivieren, dann kommt die MeLdung nicht, der Lüfter läuft dann aLLerdings stets auf voLLer Geschwindigkeit. Hat jmd. von euch ne Idee (außer den Lüfter ans NetzteiL direkt anschLießen) wie ich dieses ProbLemchen beheben könnte? m.f.G. marv77
Gast Geschrieben 7. Mai 2010 Geschrieben 7. Mai 2010 Tja, da du es nicht nötig erachtest, mal dein Mainboard und den Biosstand zu nennen, kann man nur sagen: klassischer Fehlkauf, man hätte sich im Vorfeld über die technischen Daten von Mainboard und Kühler informieren können.
marv77 Geschrieben 7. Mai 2010 Autor Geschrieben 7. Mai 2010 Mein Mainboard ist das Asus P5Q PRO, Biosstand 2.1.0.2 vom 11. Mai 2009, aLso das aktueLLste. Der KühLer ist für den 775er LGA SockeL geeignet. Wie soLL ich bitte im Voraus erkennen wie hoch die DrehzahL beim Hochfahren ist und ob das BIOS das aLs FehLer erkennt?!
chance-5 Geschrieben 7. Mai 2010 Geschrieben 7. Mai 2010 Ich hab's, die FehLerquelle ist die Tastatur.
marv77 Geschrieben 8. Mai 2010 Autor Geschrieben 8. Mai 2010 Wenn ich hier nur Antworten von Dummschwätzern bekomme frage ich mich, wozu dieses Forum eigentlich da ist.
chance-5 Geschrieben 8. Mai 2010 Geschrieben 8. Mai 2010 Notlösung: CPU Fan Q-Control abschalten und "Speedfan" installieren (per Autostart)
Gast Geschrieben 8. Mai 2010 Geschrieben 8. Mai 2010 Wie soLL ich bitte im Voraus erkennen wie hoch die DrehzahL beim Hochfahren ist und ob das BIOS das aLs FehLer erkennt?!Indem man sich einfach vorher mal im Internet umschaut - es gibt etliche Threads, die genau dein Problem behandeln. Der Alpenföhn hat eine "Leerlaufdrehzahl" von 500 upm (steht laut und deutlich in allen Specs bei Testberichten), Asus schein alles unter 800 upm als Lüfterfehler zu interpretieren. Somit hast du zwar sicherlich keinen schlechten CPU-Kühler, er passt aber nicht zu einem Asus Board.
Corto -sX- Geschrieben 10. Mai 2010 Geschrieben 10. Mai 2010 Ich sitze zwar gerade nicht an meinem P5Q, aber ich meine mal wenn man den punkt "strike f1 to resume errors" auf "none" oder "Keyboard only" setzt, sollten die f1 Fehler wegfallen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden