broph Geschrieben 9. Mai 2010 Geschrieben 9. Mai 2010 hallo *, falls gefragt werden sollte, welche Vorteile IPv6 gegenüber IPv4 ausmachen sollte, finde ich nur die Adressierung mehrerer Rechner. Gibt es sonst überhaupt noch welche? im Handbuch finde ich nichts ausschlaggebendes ...
Fernando Geschrieben 9. Mai 2010 Geschrieben 9. Mai 2010 +QoS in IPv6 integriert +IPsec integriert +schlankerer Header (schnelleres routen) u.a. ;-)
ecko-ro Geschrieben 9. Mai 2010 Geschrieben 9. Mai 2010 IPv6 - Das Internet-Protokoll der nächsten Generation - teltarif.de Ratgeber
erdokan Geschrieben 9. Mai 2010 Geschrieben 9. Mai 2010 - Authentifizierung - Verschlüsselung - Header kann erweitert werden
sqanto Geschrieben 10. Mai 2010 Geschrieben 10. Mai 2010 Ein vorteil ist auch autmatiche adressvergabe damit wird dhcp abgelöst
richydom Geschrieben 10. Mai 2010 Geschrieben 10. Mai 2010 + nicht zu vergessen die 655.570.793.348.866.943.898.599 IP-Adressen pro Quadratmeter die es auf der Erde zu vergeben gibt
lupo49 Geschrieben 10. Mai 2010 Geschrieben 10. Mai 2010 autmatiche adressvergabe damit wird dhcp abgelöst Ein nur zum Teil. DHCPv6 wird weiterhin benötigt um den Clients Informationen wie z.B. Nameserver, Gateway, NTP-Server usw. mitzuteilen.
Illuminator Geschrieben 10. Mai 2010 Geschrieben 10. Mai 2010 Durch die nun ausreichende Anzahl von IP Adressen wird auch NAT überflüssig, da alles direkt adressiert werden kann...
Seelbreaker Geschrieben 10. Mai 2010 Geschrieben 10. Mai 2010 + nicht zu vergessen die 655.570.793.348.866.943.898.599 IP-Adressen pro Quadratmeter die es auf der Erde zu vergeben gibt Oder noch besser insgesamt ca. 340 Sextillionen oder 667 Billiarden pro Quadratmilimeter ^^
Child123 Geschrieben 10. Mai 2010 Geschrieben 10. Mai 2010 oO MACHT ES DOCH BITTE NICHT SO KOMPLEZIERT ups caps schneller in der theorie sicherer adressen pool größer keine manuelle eingabe mehr nötig
Seelbreaker Geschrieben 10. Mai 2010 Geschrieben 10. Mai 2010 Naja wenn ich etwas über IPv6 lese, dann wird immer erwähnt wieviele IP-Adressen es gibt und demnach kann ich mir diese Frage eher vorstellen als die Frage pro Quadratmeter (sehe ich zum ersten Mal und den Zahlenbaukasten kann sich wohl niemand einprägen) oder quadratmilimeter. Aus der Anzahl der IPv6-Adresse ergibt sich dann der Vorteil dass es ausreichend Adressen gibt wie du schon sagtest.
hanswurst12 Geschrieben 10. Mai 2010 Geschrieben 10. Mai 2010 (bearbeitet) Ganz einfach: Nennen Sie fünf Vorteile von IPv6 Größerer Adressraum (128 Bit)Zustandslose automatische KonfigurationIP-Sec im Protokoll implementiertVereinfachung des ProtokollrahmensUnterstützung von QoS Das mit dem NAT ist so ne Sache, da diskutieren die IPv6 verantwortlichen wohl noch n bisschen. Bearbeitet 10. Mai 2010 von hanswurst12
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden