Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Wie viele hier bin auch ich viele Prüfungen durchgegangen.

Mir ist dabei aufgefallen, dass die Pseudocodefragen eigentlich mit modernen Programmiersprachen sehr einfach zu lösen sind.

Bspw. ist Sortieren, Selektion, Projektion, usw. mit C# und LINQ sehr einfach.

Die Frage, die ich mir stelle, ist ob man überhaupt solche Codeschnippsel wie

List<Artikel> = top3Artikel = 

(from artikel in artikelListe

select artikel

order by artikel.verkaufszahl).Take(3);
ODER
Users.Where(x=>x.Username = "Rookian";

statt
for (int i = 0, Users.Count, i++)

{

 if (Users[i].Username == "Rookian")

 return (Users[i]);

}

nutzen kann?!

:hells:

Geschrieben
Hi!

Wie viele hier bin auch ich viele Prüfungen durchgegangen.

Mir ist dabei aufgefallen, dass die Pseudocodefragen eigentlich mit modernen Programmiersprachen sehr einfach zu lösen sind.

Bspw. ist Sortieren, Selektion, Projektion, usw. mit C# und LINQ sehr einfach.

Die Frage, die ich mir stelle, ist ob man überhaupt solche Codeschnippsel wie

List<Artikel> = top3Artikel = 

(from artikel in artikelListe

select artikel

order by artikel.verkaufszahl).Take(3);
ODER
Users.Where(x=>x.Username = "Rookian";

statt
for (int i = 0, Users.Count, i++)

{

 if (Users[i].Username == "Rookian")

 return (Users[i]);

}

nutzen kann?!

:hells:

Nope, das wäre nämlich so, als wenn deine Aufgabe ein Bubblesort-Sortieralgorithmus ist, und du eine Generics-List benutzt und Sort() auf's Objekt aufrufst. ;-)

Die möchten wissen, ob dein Hirn versteht was da "hinten rum" vor sich geht, dementsprechend wirst du für so eine Lösung wenig, bzw. wohl eher keine Punkte bekommen. ;-)

Geschrieben
Nope, das wäre nämlich so, als wenn deine Aufgabe ein Bubblesort-Sortieralgorithmus ist, und du eine Generics-List benutzt und Sort() auf's Objekt aufrufst. ;-)

Die möchten wissen, ob dein Hirn versteht was da "hinten rum" vor sich geht, dementsprechend wirst du für so eine Lösung wenig, bzw. wohl eher keine Punkte bekommen. ;-)

Das verstehe ich durchaus. Nur mir fehlt dazu der Praxisbezug, denn kaum jemand geht einen umständlichen Weg, wenn doch bereits eine einfache Funktionalität gegeben ist. Ebenso sind die IHK Aufgaben teilweise recht fies gestellt und die IHK selbst ist noch nicht einmal im Stande ihre eigenen Aufgaben korrekt zu lösen (siehe 2008 FIAE 4. HS).

Was ich sehr krass fand sind die häufigen Fehler bei den Lösungsvorschlägen für die SQL Abfragen :eek

Geschrieben

Muss man solche Aufgaben wo es z.b. um das Erstellen einer Funktion geht immer mit Pseudocode lösen? Es ist ja nicht eindeutig gefordert, dass da Pseudocode stehen muss. Wie z.B bei Aufgabe 5 GA1 FIAE Winter 2009/2010.

Könnte man auch C Code dahin schreiben?

Geschrieben

Könnte man auch C Code dahin schreiben?

Wenn du den Code in Bsp C hinschreibst, muss wirklich jedes Zeichen richtig sein. Wenn du was vergisst, wärs wohl ein Grund für einen Punktabzug. So die Aussage einer meiner Lehrer.

In Pseudocode ist es wurscht ob du ein ";" vergisst oder nicht.

Geschrieben
Abeer pseudocode ist so umständlich und ich kenne die Syntax nicht.


void Miau(int blub)

{

}


function Miau(Integer blub)

begin

'..

end


if (bedingung0) {

} else if (bedingung1) {

} else {

}


wenn bedingung0

'..

oder wenn bedingung1

'..

ansonsten

'..

ende wenn


do {

  blub();

while (true);


während wahr

  blub

ende während


for (int i = 0; i < 100; i++) {

}


für Integer i := 0 bis 200

ende für

Vergleich: =

Zuweisung: :=

Eigentlich ist Pseudocode noch um einiges toller, weil man da auch teilweise frei interpretiert irgendeinen Bull**** schreiben kann... ;-)

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Das mit dem Bull**** ist zwar richtig, aber es gibt doch keinen Standard für Pseudocode.

Demnach kann man sehr wohl den Code in jeder erdenklichen Sprache schreiben(Programmiersprachen eingeschlossen).

Habe damit auch so meine Probleme, da ich als Umschüler den Teil an dem Pseudocode unterrichtet wurde nicht mitbekommen habe.

Dennoch thanks to Nuls für die Code-Schnipsel.

Grundsätzlich ist das was die IHK fordert, praxisfremd.

Wäre ja auch zu schön wenn wir die Prüfung am PC machen könnten, ohne Pseudocode um sonstigen Mist, der in den Betrieben eh nie verwendet wird.

Na ja irgendwie werd ich schon die Prüfung hinbekommen und danach ist der Mist reif für die Mülltonne wie es auch schon der Großteil meiner schulischen Ausbildung war.

Geschrieben (bearbeitet)

Wäre ja auch zu schön wenn wir die Prüfung am PC machen könnten, ohne Pseudocode um sonstigen Mist, der in den Betrieben eh nie verwendet wird.

Dann mußt du wohl nach Baden-Württemberg umziehen.

Aber glaub mir. Hier beschweren sich dann die Leute über die Wahl der Sprache. Es heißt nämlich für gewöhnlich "in einer in der Schule eingeführten Programmiersprache". Der Lehrer der es korrigiert muss es ja am Ende auch lesen können...

Apropos Praxis: Du kannst auch in der Praxis nicht unbedingt die FOTM Programmiersprache nutzen um dein Problem bequem zu lösen.

Bearbeitet von afo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...