Seelbreaker Geschrieben 10. Mai 2010 Geschrieben 10. Mai 2010 (bearbeitet) Bisher arbeitet jeder nur die Prüfungen durch, manche eventuell auch andere Prüfungsbücher. Da hier eine große Zahl von uns vertreten ist, sollte es auch möglich sein dass jeder mal einige Fragen stellen kann damit wir nicht nur sturr IHK-Aufgaben durchgehen. Je größer die Beteiligung ist desto besser können wir gemeinsam lernen (Teamwork ^^) Und nein ich bin nicht zu faul. Ich habe mir lediglich gedacht, dass jeder hier profitieren könnte da auch Fragen zu Themen gestellt werden können die wir vielleicht übermorgen bekommen. Vielleicht könnte ein Moderator den Thread auch bis Donnerstag oder Mittwoch sticky setzen Aber genug gequatscht ich fange mmal an. Am besten wäre es ein einheitliches Format festzulegen: Frage: Auf welche Art und Weise im Bezug auf GreenIT kann man Strom sparen? Lösung (In weißer Schrift, damit man es nicht sofort sieht und es hier kein gibt) Virtualisierung (Weniger Hardware = weniger Stromverbrauch = weniger CO2)Einsatz von wirkungsvolleren Netzteilen (Stichwort 80+ für Bronze etc.)Austausch der Hardwarekomponenten durch Stromsparende (Festplattenlaufwerk mit 5400 rpm statt 7200Klimmaanlagen nicht dauerhaft oder besser laufen lassen (Im Winter muss die nicht so stark laufen wie im Sommer)Server/Clients die nicht benötigt werden ausschalten So hoffe, dass der Thread rege Anteilnahme findet, auch von anderen Personen (also nicht nur Azubis) sind gerne Fragen gewünscht Gruß Seel Bearbeitet 10. Mai 2010 von Seelbreaker Verbesserungen
hanswurst12 Geschrieben 10. Mai 2010 Geschrieben 10. Mai 2010 (bearbeitet) Nennen Sie zwei Vorteile und zwei Nachteile des Cloud-Computing. Vorteile: - Kosteneinsparungen (Keine eigene Infrastruktur nötig, Lizenzen/Software beim Anbieter evtl. günstiger) - Überbrückung von Belastungsspitzen durch hohe Skalierbarkeit Nachteile: - Datenschutz durch die Auslagerung mglw. nicht gewährleistet - Absicherung der Daten auf dem Weg vom Client zum Server bisher nicht befriedigend gelöst Nennen Sie fünf Vorteile von IPv6 1. Größerer Adressraum (128 Bit) 2. Zustandslose automatische Konfiguration 3. IP-Sec im Protokoll implementiert 4. Vereinfachung des Protokollrahmens 5. Unterstützung von QoS Bearbeitet 10. Mai 2010 von hanswurst12
Seelbreaker Geschrieben 10. Mai 2010 Autor Geschrieben 10. Mai 2010 Erklären Sie folgende Begriffe: Static VLAN Dynamic VLAN Lösung Static VLAN: Dem Switch-Port wird eine feste V-Lan konfiguration zugeordnet Dynamic VLAN: Durch bestimmte Inhalte im Frame eines Netzwerkpaketes wird das dazugehörige VLAN ermittelt.
Nederhash Geschrieben 11. Mai 2010 Geschrieben 11. Mai 2010 Erlären sie die funktionsweise von VoIP! Was ist ein Gatekeeper?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden