blubidupp Geschrieben 12. Mai 2010 Geschrieben 12. Mai 2010 guten abend zusammen, mache mir gerade etwas sorgen wegen dem letzten handlungsschritt aus ga1. dort sollte ja wie gewohnt eine funktion "umgesetzt" werden. hinweis zu pseudocode oder pap war nicht vorhanden. habe mal angenommen dass die ihk pseudocode oder ein pap sehen will. wie muss denn der pseudocode für die ihk aussehen? ich habe kein "solange bis bla" sondern eher "while(x < y)" geschrieben und auch mit geschweifen klammern gearbeitet. vergibt die ihk dafür jetzt nun punkte oder strafen die mich mit 0 punkte ab weil ich mehr oder weniger ausführbaren code geschrieben habe? freue mich auf eine antwort und wünsche euch noch einen angenehm abend! mfg Zitieren
geloescht_nibor Geschrieben 13. Mai 2010 Geschrieben 13. Mai 2010 Pseudo-code soll ja fuer alle sprachen funktionieren. Dein beispiel haette zwar bei c# und java erfolg aber abap rpg shell wuerde nicht gehen. Daher denke ich, dass du schon mit punktabzug rechnen musst. Zitieren
tennessee Geschrieben 13. Mai 2010 Geschrieben 13. Mai 2010 ich glaube da gehts eher daraum das eine Logik erkenn und nachvollziehbar ist Es gibt keinen Code der zu allem passt. Pseudo heisst ja auch nicht umsonst pseudo??? Zitieren
tennessee Geschrieben 13. Mai 2010 Geschrieben 13. Mai 2010 ich glaube da gehts eher daraum das eine Logik erkenn und nachvollziehbar ist Es gibt keinen Code der zu allem passt. Pseudo heisst ja auch nicht umsonst pseudo??? PS Shell funktioniert auch mit while Zitieren
lilith2k3 Geschrieben 13. Mai 2010 Geschrieben 13. Mai 2010 Ich hab zwar noch nix bei der IHK abliefern müssen, aber wenn's um Pseudo-Code geht, hab ich mich bisher immer an Adele (Algorithmenbeschreibungssprache) ? Wikipedia gehalten ... :] Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.