timmiboyer Geschrieben 13. Mai 2010 Geschrieben 13. Mai 2010 Bei der Fachquali bei den ITSE war ja im Handlungsschritt 1 ja die Belegung für EIA/TIA-568B gefragt. Standart ist ja: weiß/orange orange weiß/grün blau weiß/blau grün weiß/braun braun Nach der Prüfung hat uns der Prüfer gesagt, es war eine andere Belegung, weil es ne spezielle Dose war. Kann mir da einer mehr dazu sagen?
trodana Geschrieben 13. Mai 2010 Geschrieben 13. Mai 2010 das ist richtig, die dose fing bei 6 an, musste also ins handbuch schauen, wofür die zahl stand, und dann achtung: im bild war der farbencode drin, wie schwachsinnig, anstatt orange dann or_wor ... was soll der ******?^^
timmiboyer Geschrieben 13. Mai 2010 Autor Geschrieben 13. Mai 2010 Darauf habe ich garnicht geachtet, habe bloß EIA/TIA-568B gelesen und denn im Buch nachgeschlagen. Aber es würde ja speziell nach EIA/TIA-568B gefragt und das ist die Farbreihe, also müsste das richtig bewertet werden. So beschaltet man eine Dose
trodana Geschrieben 13. Mai 2010 Geschrieben 13. Mai 2010 ja wenns ne uae dose ist von 1-8 dann ja, aber bei der fingen die kontakte ya bei 6 an ich denke man hätte ins handbuch schauen müssen nach tia b und die farbe 6 aufschreiben müssen, hab da bei orange zb orange / or_wor geschrieben..
timmiboyer Geschrieben 13. Mai 2010 Autor Geschrieben 13. Mai 2010 Habe jetzt kein richtiges Bild im Kopf mehr, wie die Dose aussah bzw. wie die Fragestellung war. Deshalb kann ich das jetzt nicht nachvollziehen. Fürs Senden/Empfangen braucht ja nur 2 Adernpaare, vtl. wollten die das auch wissen. Die IHK ist doch bescheuert.........
Maddi86 Geschrieben 14. Mai 2010 Geschrieben 14. Mai 2010 Naja also ich fand die Aufgabe auch ein bisschen komisch. ICh habs im Buch nachgeschlagen und hab mich dann an die Nummerierung gehalten, also hab in komplett vertauschter Reihenfolge aufgelegt. Benannt hab ich die Adern für weiß-orrange: wor, orange: or,... Denke aber, dass des egal sein wird. Ich mein die können ja keine Punkte abziehen, nur weil man die Farben ausgeschrieben hat und nicht die komischen Kürzel genommen hat.
Backes Geschrieben 14. Mai 2010 Geschrieben 14. Mai 2010 Die Aufgabe war wohl komisch. Ich habe die Belegung aus dem Buch genommen und dann halt Ader 1 mit Ader 1 im Buch verglichen und das aufgeschrieben. So müsste ja das Bild was daneben war mit der Belegung falsch gewesen sein! Oder nicht?
Maddi86 Geschrieben 14. Mai 2010 Geschrieben 14. Mai 2010 Ja, denk schon. So müsste es richtig sein. Naja, dat wird schon.
newunion Geschrieben 14. Mai 2010 Geschrieben 14. Mai 2010 Um hier mal für ein bischen Klarheit zu sorgen, man musste darauf achten den Pins die richtige Farbe zuzuordnen und nicht 1:1 die Belegung aus dem Buch übernehmen. Die EIA/TIA-568B sagt ja nicht aus in welcher Reihenfolge die Adern aufgelegt werden, sondern welche Farbe zu welchem Pin gehört. Im Endeffekt waren die Adern so aufzulegen das alle Paare direkt nebeneinander aufgelegt werden können. Nicht wie im Buch: weiß/orange orange weiß/grün blau \ weiß/blau \ <<<------ gr und wgr sind hier getrennt grün / weiß/braun braun Durch die vorgegebenen Pins konnte man es eigentlich garnicht falsch zuordnen... Wenn noch Fragen sind...
Backes Geschrieben 14. Mai 2010 Geschrieben 14. Mai 2010 Man konnte die Belegung mehr oder weniger 1:1 nehmen. Pin 1 im Buch halt zu Pin 1 in der Prüfung...Pin 2 zu Pin 2...etc. Soweit ich mich erinnern kann war es mehr oder weniger genau andersrum wie auf dem Bild daneben. Achja...meint de IHK wird motzen wenn man anstatt "weiß-blau" "blau gestrichelt" geschrieben hat...hab das iwie voll verpeilt merk ich gerade mal... im Endeffekt ists ja richtig, nich? Gruß Backes
Smithes Geschrieben 14. Mai 2010 Geschrieben 14. Mai 2010 Man durfte doch nur nicht die Reihenfolge aus dem Buch abschreiben, sonder musste schauen was im Buch bei Pin-1 steht und das dann in der Prüfung, wo es nicht in der gleichen Reihenfolge aufgeschrieben war, passend bei der Zeile mit Pin-1 eintragen. Oder habe ich das falsch im Kopf. Habe auf jeden Fall genau drauf geachtet was bei PIN1 dort und bei PIN1 im Buch stand und dann mit dem Farbcodes der IHK + ausgeschrieben dort eingetragen. Grüße Henrik
newunion Geschrieben 14. Mai 2010 Geschrieben 14. Mai 2010 Smithes schrieb: Man durfte doch nur nicht die Reihenfolge aus dem Buch abschreiben, sonder musste schauen was im Buch bei Pin-1 steht und das dann in der Prüfung, wo es nicht in der gleichen Reihenfolge aufgeschrieben war, passend bei der Zeile mit Pin-1 eintragen. Oder habe ich das falsch im Kopf. Habe auf jeden Fall genau drauf geachtet was bei PIN1 dort und bei PIN1 im Buch stand und dann mit dem Farbcodes der IHK + ausgeschrieben dort eingetragen. Grüße Henrik thats it
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden