Zum Inhalt springen

[C#] FTP-Verbindung "Invalid URI"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey,

nach meinem SQL-Problem zickt nun auch der FTP rum :P

Mein Code:


try

            {


                FtpWebRequest request = (FtpWebRequest)WebRequest.Create("ftp://" +tbFTPUsername+":"+tbFTPPassword+"@"+tbFTPHost);


                request.Method = WebRequestMethods.Ftp.UploadFile;

                request.UsePassive = true;

                request.UseBinary = true;

                request.KeepAlive = false;


                request.Credentials = new NetworkCredential("", "");



                lblFTPResponse.Visible = true;

                lblFTPResponse.Text = "Success!";

                lblFTPResponse.ForeColor = Color.Green;

                lblFTPResponse.Font = new Font(lblFTPResponse.Font, FontStyle.Bold);

                FTPSuccess = true;

            }

Wirft immer die exception "Invalid URI: The hostname could not be parsed."

Weiß wer, woran das liegen könnte?

Danke und lieben Gruß

SeToY

Geschrieben

hi,

Dein Create des Webrequest sieht für mich sehr suspekt aus.


("ftp://" +tbFTPUsername+":"+tbFTPPassword+"@"+tbFTPHost);

Username sowie Passwort haben hier nichts verloren. Dafür sind ja die NetworkCredential da.

("ftp://" + tbFTPHost);

Lg

Gateway

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Gateway,

danke - habe es nun so umgebaut... und hinter den host ein ".text" gehangen ;P Funktioniert nun soweit :)


try

            {

                progressBar.Value = 0;

                FtpWebRequest request = (FtpWebRequest)FtpWebRequest.Create("ftp://"+ tbFTPHost.Text);


                request.Method = WebRequestMethods.Ftp.ListDirectory;


                if (cbPassiveMode.Checked == true)

                {

                    request.UsePassive = true;

                }

                else if (cbPassiveMode.Checked == false)

                {

                    request.UsePassive = false;

                }


                if (cbKeepAlive.Checked == true)

                {

                    request.KeepAlive = true;

                }

                else if (cbKeepAlive.Checked == false)

                {

                    request.KeepAlive = false;

                }


                if (cbUseBinary.Checked == true)

                {

                    request.UseBinary = true;

                }

                else if (cbUseBinary.Checked == false)

                {

                    request.UseBinary = false;

                }


                request.Credentials = new NetworkCredential(tbFTPUsername.Text, tbFTPPassword.Text);

                FtpWebResponse response = (FtpWebResponse)request.GetResponse();


                rtbLog.Text = response.BannerMessage.ToString();

                rtbLog.Text += response.ResponseUri.ToString() + "\n";

                rtbLog.Text += response.StatusDescription.ToString();

                rtbLog.Text += response.WelcomeMessage.ToString();


                lblFTPResponse.Visible = true;

                lblFTPResponse.Text = "Success!";

                lblFTPResponse.ForeColor = Color.Green;

                lblFTPResponse.Font = new Font(lblFTPResponse.Font, FontStyle.Bold);

                progressBar.Value = 100;

                FTPSuccess = true;

                request.Abort();

            }

Jetzt müsste ich es nurnoch hinbekommen, dass ich damit mehrere Dateien hochlade in der Verbindung.

Habe mir einen OpenFile Dialogue vorgestellt, wo man den Ordner angibt. Dann soll man den Ordner auf dem FTP angeben können, wo der komplette Lokale Ordner dann hochgeschoben wird.

Jemand ein Beispiel? :D

Bearbeitet von SeToY
Geschrieben

Ich würde die Request-Properties übersichtlicher gestalten:


...

                request.UsePassive = cbPassiveMode.Checked

                request.KeepAlive = cbKeepAlive.Checked 

                request.UseBinary = cbUseBinary.Checked;

...

Jetzt müsste ich es nurnoch hinbekommen, dass ich damit mehrere Dateien hochlade in der Verbindung.

Schau dir in der MSDN noch mal die WebRequestMethods.Ftp-Members an. Mit dem Aufrechterhalten der Verbindung kannst du ja ein wenig experimentieren.

Habe mir einen OpenFile Dialogue vorgestellt, wo man den Ordner angibt. Dann soll man den Ordner auf dem FTP angeben können, wo der komplette Lokale Ordner dann hochgeschoben wird.

Mal dir doch einfach mal auf, wie der Ablauf sein müsste. Jedes mal, wenn du für ein Problem eine eigene Lösung entwickelst, wirst du besser.

Jemand ein Beispiel? :D

Vielleicht nicht direkt dafür, aber auch hier hilft die MSDN weiter. Für viele Klassen findest du einfache Beispiele, die beim Verständnis helfen.

Geschrieben

Hallo,

danke erstmal für deine Tipps.

Meine Methode sieht so aus:


                    string[] filePaths = Directory.GetFiles(pathToFolder, "*.*", SearchOption.AllDirectories);

                    Array files = filePaths.ToArray();

                    //Array files = Directory.GetFileSystemEntries(pathToFolder);


                    FtpWebRequest request = (FtpWebRequest)FtpWebRequest.Create("ftp://" + tbFTPHost.Text + "/" + filePaths);


                    request.UsePassive = cbPassiveMode.Checked;

                    request.KeepAlive = cbKeepAlive.Checked;

                    request.UseBinary = cbUseBinary.Checked;


                    request.Method = WebRequestMethods.Ftp.UploadFile;

                    request.Credentials = new NetworkCredential(tbFTPUsername.Text, tbFTPPassword.Text);

                    FtpWebResponse response = (FtpWebResponse)request.GetResponse();

Das stringarray filePaths wird dort gefüllt, pfad etc. hole ich mir mittels:

                pathToSetupPHP = openFileDialog1.FileNames[0];

                pathToFolder = Path.GetDirectoryName(pathToSetupPHP);

Er geht mir aber bei:

FtpWebResponse response = (FtpWebResponse)request.GetResponse();

mit folgender exception fliegen:

The remote server returned an error: (550) File unavailable (e.g., file not found, no access).

Und ich finde schon seit 10 stunden den fehler nicht :D

Danke und lieben Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...