Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

ich habe ein großes Problem. Und zwar bewerbe ich mich gerade um einen Ausbildungsplatz als Informatikkaufmann bzw. als Fachinformatiker AE. Da ich auf einem Wirtschaftgymnasium Abitur gemacht habe, kann ich nur meine Hobby-Spielereien in Sachen Anwendungsprogramme vorweisen. Genau die wollen die Unternehmen aber sehen. Jetzt mein Problem: Ich habe die Programme mit QBasic geschrieben und kompiliert, dadurch sind es MS-DOS-Programme, die unter Windows XP und anderen neuen Windows-Systemen nicht laufen. Zwar lässt der Bildschirmmodus 0 anzeigen, aber beim Bildschirmmodus 12 bleibt der Bildschirm schwarz. Unter Windows 98 läuft es problemlos.

Können die Betriebe das dann überhaupt öffnen? Oder soll ich gleich einen MS-DOS Emulator mitschicken?

Gruß

Bill

Bearbeitet von Bill Gehts
Geschrieben
Genau die wollen die Unternehmen aber sehen.

Wieso? Steht das explizit so in der Stellenauschreibung drin?

Ansonsten ist ja QBasic nicht mehr so ganz State of the Art, dh. freiwillig würde ich das niemanden als Arbeitsprobe zeigen und im Informatikkurs des Wirtsch.gymnasiums solltet ihr auch was anderes gemacht haben.

Geschrieben

@martin: Okay, im Informatikunterricht haben wir überhaupt nicht programmiert. Das Fach nannte sich auch Informationsverarbeitung.

Und ich hatte gestern ein Telefoninterview, da wurde ich eben darum gebeten meine Hobby-Programmierversuche vorzuzeigen. Und in den anderen Stellenausschreibungen steht auch immer Programmierkenntnisse von Vorteil oder gar:

Sie sollten das Abitur absolviert haben oder die theoretische Fachhochschulreife erlangt haben und sich bereits etwas mit Programmiersprachen und Webapplikationen auskennen.
C lerne ich gerade erst.

@flashpixx: Danke, ich werde es gleich einmal ausprobieren.

Danke euch beiden!

Gruß

Bill

Geschrieben

Hi Bill,

dass in den Stellenanzeigen ggf. Programmierkenntnisse gewünscht sind, heißt doch nicht automatisch, dass man seine Programme schickt. Wenn, dann würde ich in deiner Bewerbung eher darauf eingehen, was du schulisch bzw. privat in dieser Richtung gemacht hast.

Gruß Martin

Geschrieben

Hi Martin,

der Unternehmer, mit dem ich gestern am Telefon gesprochen habe, hat ja ausdrücklich darum gebeten, dass ich ihm meine Programme zusende. Aber ich glaube, ich schicke ihm nun doch lieber meine neueren Linux-Programme, die ich unter C programmiert habe. Blamieren will ich mich ja auch nicht.

Ich habe auch noch einmal alle aktuellen Stellenausschreibungen durchgelesen. Es werden immer Programmierkenntnisse vorausgesetzt, die auch meist vorgezeigt werden sollen:

Ihr Talent erkennen wir an Ihren bisherigen "Fingerübungen"

Und eine Homepage habe ich nicht.

Gruß

Bill

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...