Zum Inhalt springen

Kenntnisvermittlung in Onlineschulungen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen :beagolisc

Wir haben in der Berufsschule momentan das Thema Onlineschulungen und sollen über Onlineschulungen Infos rausfinden. Inbesondere zur Kenntnisvermittlung in Onlineschulungen, sprich wie kann man den Teilnehmern die Dinge vermitteln, z.B. Video etc.?

Weiß jemand von euch genaueres darüber, bzw. kennt jemand eine Seite wo man dazu ein paar nützliche Infos findet? :confused:

Geschrieben

Hallo Dolby,

hier geht es ja um das Thema E-Learning.

Man muss immer unterscheiden, welche Form von Online Lernen man einsetzen möchte.

Beispiel "Virtuelles Klassenzimmer"

Hier gewinne ich durch das Online-Medium eine Ortsunabhängigkeit, mehr aber auch nicht. Hier findet also ein synchrones Lernen statt. Natürlich hab ich auch den Vorteil, dass ich die Lehreinheit aufzeichen kann und mir dann später noch einmal angucken kann.

E-Learning - zeit und ortsunabhängig

Sicherlich ist eine großer Vorteil einer E-Learning-Applikation, in der in einer bestimmten Didaktik unter Zuhilfenahme von Animationen, Videos, Text, Bildern, Tests, Aufgaben etc. als Lehreinheit Inhalte vermittelt werden. Jeder kann wann und wo er will in diesen Kurs gehen und nach seinem eigenen Lerntempo und nach den individuellen Vorkenntnissen lernen. Durch Kommunikationsmöglichkeiten - aber auch durch begleitende Gruppenprojekte kann das Lernen als "sozialer Akt" mit unterstützt werden.

Beispiele/Plattformen

Diese E-Learning-Kurse haben einen gemeinsamen Standard, den viele E-Learning-Plattformen (Learning Management System - LMS) unterstützen: SCORM

Aus der Open-Source-Welt gibt es bekannte LMS wie Moodle oder auch ILIAS.

Interessant ist sicherlich auch W3L, da hier ein Studiengang komplett im E-Learning angeboten wird sowie auch E-Learning-Kurse für Schulen und Hochschulen, z.B. Java, SQL, XML,...

Für Hochschulen, E-Learning-Content

Natürlich ist das Lernen am Bildschirm auch etwas anderes als das Lernen im Buch. So ist eine gewisse Didaktik zu berücksichtigen. Herr Prof. Balzert vom Lehrstuhl für Softwartechnik an der Ruhr-Uni-Bochum hat dadazu mal 10 Goldene Regeln aufgstellt.

Gruß

Michael

Geschrieben

Vielen Dank für diese sehr auführlichen Informationen.:) Das ist genau die Art von Infos, die ich benötige. :beagolisc Vor allem die 10 Goldenen Regeln sind sehr nützlich für mein Referat. :mod:

:uli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...