Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

1 Frage zum "subnetting" und 1 Frage zu AD/DNS

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich hab eine Hausaufgabe bekommen und habe 2 allgemeine Fragen dazu:

1.)

Ich habe folgende IP: 192.169.0.0/25 und möchte 126 Host's unterbringen

Dann ist 192.169.0.0 die Netz-ID.

Die IP's die ich verteilen kann sind :192.168.0.1 - 192.168.0.127

...und 192.168.0.128 ist die Broadcastadresse ?!

weitergehts mit:

Netz-ID: 192.168.0.0

IP's: 192.168.0.129 - 192.168.0.254

BC: 192.168.0.255

zum schluss:

Ip's: 192.168.1.1 - 192.168.1.1 127

BC: 192.168.1.128

ist die Netz-ID 192.168.0.0 oder 192.168.1.0 ?

Mein gedankengang so richtig ?

2.)

Wenn ich ein Domän Controller mit Active Directory aufsetze, muss ich DNS auf dem DC mit aufsetzten oder kann das auf einem anderen seperaten Serer laufen ?! (hinsichtlich Ausfallsicherheit)

Ich habe folgende IP: 192.169.0.0/25 und möchte 126 Host's unterbringen
169 ist vermutlich nur ein Tippfehler, oder?

Dann ist 192.169.0.0 die Netz-ID.
Richtig.

Die IP's die ich verteilen kann sind :192.168.0.1 - 192.168.0.127

...und 192.168.0.128 ist die Broadcastadresse ?!

Nein, 126 ist die letzte verteilbare Adresse, 127 ist die Broadcastadresse, denn da sind alle Host-Bits 1.

weitergehts mit:
Da geht nichts weiter, da ist Schluss. 192.168.0.127 ist die letzte Adresse in 192.168.0.0/25
  • Autor

hmm...

192.168.0.128 - 192.168.0 255 kann ich dann nicht benutzen ?!

Also ich hab 5 Räume und möchte in jedem Raum 126 hosts unterbringen...

hab an 192.168.0.0 /25 gedacht:

Netz-ID: 192.168.0.0

IP's: 192.168.0.1 - 192.168.0. 127

BC: 192.168.0.128

Netz-ID: 192.168.0.0

IP's: 192.168.0.129 - 192.168.0.254

BC: 192.168.0.255

Netz-ID:192.168.0.0

IP's: 192.168.1.1 - 192.168.1.127

BC: 192.168.1.128

etc...

Irgendwie steh ich am sonntag morgen aufm schlauch :(

  • Autor

Also müsste es für die 5 Räume so aussehen:

1)

Netz-ID: 192.168.0.0

IP's: 192.168.0.1 - 192.168.0. 127

BC: 192.168.0.128

2)

Netz-ID: 192.168.0.129

IP's: 192.168.0.130 - 192.168.0. 254

BC: 192.168.0.255

3)

Netz-ID: 192.168.1.0

IP's: 192.168.1.1 - 192.168.1. 127

BC: 192.168.1.128

etc... ?!

ich hoffe ich habs jetzt verstanden *g

Also müsste es für die 5 Räume so aussehen:

1)

Netz-ID: 192.168.0.0

IP's: 192.168.0.1 - 192.168.0. 127

BC: 192.168.0.128

2)

Netz-ID: 192.168.0.129

IP's: 192.168.0.130 - 192.168.0. 254

BC: 192.168.0.255

3)

Netz-ID: 192.168.1.0

IP's: 192.168.1.1 - 192.168.1. 127

BC: 192.168.1.128

etc... ?!

ich hoffe ich habs jetzt verstanden *g

äh ich hätte jetzt eher gesagt

1)

Netz-ID: 192.168.0.0

IP's: 192.168.0.1 - 192.168.0. 126

BC: 192.168.0.127

2)

Netz-ID: 192.168.0.129

IP's: 192.168.0.128 - 192.168.0. 254

BC: 192.168.0.255

3)

Netz-ID: 192.168.1.0

IP's: 192.168.1.1 - 192.168.1. 126

BC: 192.168.1.127

etc. wobei halt IP's die freien IPs im Netz sind die vergeben werden können :bimei

zur kurzen erklärung nochmal zum aufteilen:

du hast /25 sprich du teilst 25 / 8 = 3 Rest 1

ergibt eine Subnetzmaske von

255.255.255.128 da du ja die ersten 3x8 bit jeweils mit 1en gefüllt hast u beim 4 noch (wegen Rest 1) das erste von links auffüllen musst

Bit: 1 0 0 0 0 0 0 0

In Dual: 128 | 64 | 32 | 16 | 8 | 4 | 2 | 1

also so kann man es immer schön ablesen und die 1 is ja bei der 128 gefüllt das heißt du hast ein Netz mit 128 IPs da aber in der IT mit null angefangen wird zu zählen ist es 0-127 = 128 IPs insgesamt.

die allererste geht immer für die NetzID und die letzte für die Broadcast weg. also hast du effektiv die x.x.x.1 - x.x.x.126 zur verfügung mit der x.x.x.0 als netz id und x.x.x.127 als broadcast.

das nächste netz ist dann nochmal + 128 IPs du fängst aber bei x.x.x.128 das zählen an +128 IPs = bis x.x.x.255 also du musst ja die 128 mitzählen ;)

hoffe du konntest damit ein bisschen anfangen :-)

so merk ich mir immer das subnetting weil das so am einfachsten ist :-)

zu erstens:

da es ne Class C wird nur das letzte Oktett betrachtet, außer bei supernetting

192.169.0.0/25

neue SNM: 255.255.255.128

weil 1111 1111.1111 1111.1111 1111.1 | 000 0000

netz anteil | Host anteil

nr|netzid |erster host |letzter host | Broadcast

1 |192.169.0.0 | 192.169.0.1 |192.169.0.126 |192.169.0.127

2 |192.169.0.128|192.169.0.129|192.169.0.254 |192.169.0.255

mehr subnetze gib es nicht.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.