Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

SQL Tabellentyp

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Einen wunderschönen guten Tag, an alle die sich hierfür interessieren.

Ich hab ein neues PRojekt im Auftrag und stecke grad echt fest.

Es geht darum einen e-Shop zum laufen zu bekommen. Mit OS-Commerce ist das soweit bisher auch kein Problem gewesen. Nun möchte ich allerdings in der SQL-DB die durch OS-Commerce erstellt worden ist einige Änderungen und Erweiterungen vornehmen.

Das eigentliche Problem besteht darin, das die bereits vorhandenen Tabellen allesammt in MyISAM-Tabellenformat liegen. Eine von mir neu erstellte Tabelle (InnoDB) soll allerdings als Referenz mehrere Fremdschlüssel aus den anderen Tabellen enthalten.

Nun zu meinen Fragen:

1. Ist es möglich mittels eine InnoDB-Tabelle auf eine MyISAM-Tabelle zu referenzieren, und wenn ja wie lautet der Befehl.

2. Wenn es nicht möglich ist kann ich die MyISAM-Tabellen in InnoDB-Tabellen ändern? (Meinen Suchaktionen nach geht das, aber keiner hat geschrieben wie)

3. Zerstöre ich eventuell die Datenbank durch eine solche Änderung oder kann es sein das der PHP-Code der in der Seiten steckt die zum Shop gehören nicht mehr funzt?

Wäre für jede Hilfe dankbar.

3. Zerstöre ich eventuell die Datenbank durch eine solche Änderung oder kann es sein das der PHP-Code der in der Seiten steckt die zum Shop gehören nicht mehr funzt?
Eventuell ja. InnoDB unterstützt keine Volltextsuche mit MATCH. Sofern die Anwendung den verwendet wars das.

Des weiteren kann es durchaus sein, dass die Anwendung diverse Dinge nachprogrammiert die myisam fehlen (Transaktionssicherheit etc.) und die dann mit der InnoDB nicht mehr oder nicht mehr richtig funktionieren.

Im schlimmsten Fall würde es erst mal augenscheinlich richtig laufen, aber im Laufe der Zeit zu Datenfehlern kommen.

Sofern der Hersteller dein Vorgehen nicht offiziell unterstützt, machst Du das alles auf eigene Gefahr und im Blindflug.

Insbesondere Versionsupdates, Patches etc. könnten dann nicht mehr funktionieren bzw. beim Einspielen Schäden verursachen.

Dim

  • Autor
Im schlimmsten Fall würde es erst mal augenscheinlich richtig laufen, aber im Laufe der Zeit zu Datenfehlern kommen.

Das macht mir richtig Hoffnung ;) . Denn habe bis jetzt ein paar Tabellen umtypisiert und es kam bisher kein Fehler zustande weder in der DB noch auf den Seiten selbst.

Ich hoffe mal das bleibt auch so.

Für weitere Anregungen bin ich aber dankbar.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.