klaus.k Geschrieben 27. Mai 2010 Geschrieben 27. Mai 2010 Servus zusammen, bei neu hier und hab direkt eine Frage. Und zwar geht es um Subnetz berechnung. Ich habe aus einer IP schon 4 Subnetze berechnet. Jetzt würde mich interessieren wie ich so ein Subnetz noch in z.b. 4 weitere Subnetzte unterteilen kann. IP 192.168.4.0 /24 : 1. 192.168.4.0 - 192.168.4.63 2. 192.168.4.64 - 192.168.4.127 3. 192.168.4.128 - 192.168.4.191 4. 192.168.4.192 - 192.168.4.255 Netzmaske: 255.255.255.192 /26 Jetzt will ich das 2. Netz nochmal unterteilen in 4 Teilnetze. Netz-ID (von netz 2): 192.168.4.64 (26) wie würden jetzt die nächsten 4 Netze aussehen. Vielen Dank MFG klaus
flashpixx Geschrieben 27. Mai 2010 Geschrieben 27. Mai 2010 Netzmaske: 255.255.255.192 /26 Diese Notation ist etwas unschön, entweder nur die ausgeschriebene Subnetzmaske (Dotted decimal notation ) oder mit entsprechender Suffix-Notation, im Moment impliziert Deine Schreibweise, dass Du 26 Bits der Subnetzmaske als Maske verwenden würdest. @Topic: Zur Bestimmung gehst Du genauso vor. Netzadresse und Subnetzmaske für Dein Teilnetz hast Du und nun führst Du eben das Subnetting analog durch: Anzahl der Bits für die neuen Teilnetze, Subnetzmaske bestimmen, Netz- und Broadcast bestimmen. Für 4 Teilnetze brauchst Du dann 2 Bits, d.h. Suffix-Notation für die Subnetzmaske ergibt dann /28 und der Rest wäre dann analog
klaus.k Geschrieben 27. Mai 2010 Autor Geschrieben 27. Mai 2010 OK, dann mach ich mal: Netz-ID (von netz 2): 192.168.4.64 (26) --> vier subnetze --> 2 bit zusätzlich netzmase für das "unter-subnetz": 28 netz-id: 192.168.64.64 sm: 11111111. 11111111. 11111111. 1111000 also 28 11. 192.168.64.64 - 192.168.4.79 22. 192.168.64.80 - 192.168.4.95 33. 192.168.64.96 - 192.168.4.111 44. 192.168.64.112 - 192.168.4.127 so, ich denke das müsste stimmen. Angenommen: - ich verwende das netz 2 und 3 als "übernetz" - ich verwende das netz 22 und 33 als unternetz. Kann ich jetzt z.b. von 22 nach 3 pingen? dass 2 nach 3, und 22 nach 33 geht, ist klar, aber wie isses zwischen haupt- u. unternetz? Vielen Dank!
flashpixx Geschrieben 27. Mai 2010 Geschrieben 27. Mai 2010 Kann ich jetzt z.b. von 22 nach 3 pingen? dass 2 nach 3, und 22 nach 33 geht, ist klar, aber wie isses zwischen haupt- u. unternetz? Du brauchst entsprechende Routen zwischen den Netzen, aber dann kann man Rechner in den jeweiligen Netzen pingen (Netze können nicht gepingt werden).
klaus.k Geschrieben 27. Mai 2010 Autor Geschrieben 27. Mai 2010 ok alles klar, dann hab ichs verstanden. Dann würde so eine Einteilung nur aus strukturierungs-sicht sinn machen, denke ich. Z.b. Subnetz 2 Rechnungswesen: Netz 22: Einkauf .......................................Netz 33: Verkauf Subnetz 3 Marketing Ich könnte also klar zwischen den geschäftsbereichen Rechnungswesen und Marketing teilen. Aber da Rechnungswesen wieder aus zwei unabhängigen Äbteilungen besteht könnte man diese wieder trennen. Sicher, das ist jetzt ein rudimentäres Beispiel, aber so würde diese subnetz im subnetz sache doch sinn machen. Vielen Dank dir, hast mir gut weitergeholfen.
flashpixx Geschrieben 27. Mai 2010 Geschrieben 27. Mai 2010 Ich könnte also klar zwischen den geschäftsbereichen Rechnungswesen und Marketing teilen. Aber da Rechnungswesen wieder aus zwei unabhängigen Äbteilungen besteht könnte man diese wieder trennen. Sicher, das ist jetzt ein rudimentäres Beispiel, aber so würde diese subnetz im subnetz sache doch sinn machen. Die Netze sollte nicht anhand der Geschäftsstruktur getrennt, sondern anhand der Sicherheit getrennt werden. Ein Subnetz alleine bringt keine Sicherheit. Man sollte für die Struktur der Subnetze die anhand der Kommunikation wählen
klaus.k Geschrieben 27. Mai 2010 Autor Geschrieben 27. Mai 2010 ja richtig. darauf hab ich mein beispiel auch bezogen. Naja gut, is ja jetzt geklärt wie es funktioniert. danke nochmal, bis bald eventuell
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden