CyberDemon Geschrieben 2. Juni 2010 Geschrieben 2. Juni 2010 Hallo zusammen, ist es den Behörden (Rechtsanwalt, Staatsanwalt, etc.) möglich, anhand einer E-Mail den Absender zu ermitteln? Konkreter Fall: Meine Schwester bekommt seit einiger Zeit Mails mit drohendem, beleidigendem und obszönem Inhalt. Der Provider ist Web.de. Es steht zwar eine IP - Adresse drin, aber das wird wohl die von Web.de sein und nicht vom Absender, oder? Wie kommt man nun an den Absender dieser Mails und dessen Anschrift? Es kann keine Massenmail oder Spam sein, da der Absender persönliche Dinge und Termine kennt.
uenetz Geschrieben 2. Juni 2010 Geschrieben 2. Juni 2010 Wenn eine Strafanzeige gestellt wird, wird sich unter Umstsänden der Staatsanwalt darum kümmern. Der Provider / Hoster wird dann die Daten die Ihm zur Verfügung stehen der Judikative bereitstellen.
Thanks-and-Goodbye Geschrieben 2. Juni 2010 Geschrieben 2. Juni 2010 Es steht zwar eine IP - Adresse drin, aber das wird wohl die von Web.de sein und nicht vom Absender, oder? Hängt davon ab... Wird eine Mail über das Webinterface von einem Freemailer versendet, steht die IP vom entsprechenden Server drin, wenn über einen lokal installierten über pop und smtp gemailt, steht die dialin Adresse des Versenders in der Mail. Siehe hier: http://www.antispam.de/wiki/EMailHeader
lupo49 Geschrieben 2. Juni 2010 Geschrieben 2. Juni 2010 Hat der Absender eventuell Zugriff auf Accounts von deiner Schwester? Wie kommt er an die persönlichen Informationen?
CyberDemon Geschrieben 2. Juni 2010 Autor Geschrieben 2. Juni 2010 Hängt davon ab... Wird eine Mail über das Webinterface von einem Freemailer versendet, steht die IP vom entsprechenden Server drin, ...Gehen wir mal von dieser Möglichkeit aus. Dann muss der Provider die Daten zur Verfügung stellen, richtig? Hat der Absender eventuell Zugriff auf Accounts von deiner Schwester?Nicht das ich wüsste. Kann ich mir aber auch nicht vorstellen, da das Passwort geändert wurde und er trotzdem noch Informationen über Sie hat. Wie kommt er an die persönlichen Informationen?Er scheint Sie zu kennen, aber wir wissen nicht wer es ist. Daher ja die Frage.
Guybrush Threepwood Geschrieben 3. Juni 2010 Geschrieben 3. Juni 2010 Gehen wir mal von dieser Möglichkeit aus. Dann muss der Provider die Daten zur Verfügung stellen, richtig? Also euch nicht. Wie erfolgreich eine Anzeige in dem Fall sein wird kann euch nur die Polizei oder eine Anwalt sagen. Ansosnten bleibt nur den Absender auf die Spamliste zu setzten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden