basti2010 Geschrieben 5. Juni 2010 Geschrieben 5. Juni 2010 Ist es wirklich nötig so wie auf Ullis Prüfungspage beschrieben sich zu kleiden ? Denn bei meiner Größe ist es bestimmt nicht gerade billig sich was anfertigen zu lassen - dafür ist es aber auch schon zu spät.
Thanks-and-Goodbye Geschrieben 5. Juni 2010 Geschrieben 5. Juni 2010 Ich sehe es nicht ganz so "streng" wie Uli, aber gepflegte Kleidung sollte drin sein. Also kein Jeans mit Löchern, keine Band-T-Shirts, in meinen Augen ist auch eine gute Jeans, Hemd und Jacket in Ordnung (bei den Herren, für Damenkleidung enthalte ich mich der Stimme). Oder kurz: der Wichtigkeit der Situation angemessene Kleidung.
pruefer_gg Geschrieben 6. Juni 2010 Geschrieben 6. Juni 2010 Ich sehe das ähnlich wie Chief. Die Hauptsache ist, dass Du Dich wohl fühlst. Ansonsten: Schau 'mal hier: http://forum.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/139132-muendliche-pruefung-zieht.html GG
entourage Geschrieben 6. Juni 2010 Geschrieben 6. Juni 2010 Ich finde eigtl solche Threads sinnlos, sorry. Für mich ist bei solchen Sachen klar: Anzug, Krawatte, gute Schuhe! Willst ja dich auch präsentieren und deine Fähigkeiten, ein Anzug kommt immer besser und auch geschäftlicher rübert, m.M. nach ... Grüße
StampX Geschrieben 6. Juni 2010 Geschrieben 6. Juni 2010 Mir wurde sogar explizit vom Prüfer gesagt, dass ich mich zumindestens im Sakko/Stoffhose m. Bügelfalte u. ordentlichen (Leder-)Schuhen dort blicken lassen sollte. Andererseits kann auch die Kleidung in gewisser Weise zu einer negativeren Entscheidung des Prüfungsausschusses führen. Ich denke aber das es sowieso kein Problem ist, aufgeregt wirst Du doch so oder so sein Die Kleidung wird da Dein geringstes Problem werden...
regnor Geschrieben 6. Juni 2010 Geschrieben 6. Juni 2010 Ich finde eigtl solche Threads sinnlos, sorry. Für mich ist bei solchen Sachen klar: Anzug, Krawatte, gute Schuhe! Willst ja dich auch präsentieren und deine Fähigkeiten, ein Anzug kommt immer besser und auch geschäftlicher rübert, m.M. nach ... Grüße Ich werd mir am Prüfungstag sicher keinen Anzug anziehen. Eine ordentliche Hose, Hemd und normale Schuhe, das wars. Und wenn das ausschlaggebend für meine Note ist, dann aktzeptiere ich das. Den Respekt vor der ganzen Prüfung habe ich eh schon verloren
pruefer_gg Geschrieben 6. Juni 2010 Geschrieben 6. Juni 2010 Andererseits kann auch die Kleidung in gewisser Weise zu einer negativeren Entscheidung des Prüfungsausschusses führen. Es gibt keinen Bewertungspunkt "Kleidung"! GG
erdokan Geschrieben 6. Juni 2010 Geschrieben 6. Juni 2010 (bearbeitet) Da sind die Bewertungspunkte für das Fachgespräch: I. Präsentation Prüfungsbeginn: ………… Prüfungsende: ……….. 1 Aufbau und inhaltliche Struktur (max. 10 Punkte) _______ . Beschreibt das Ziel klar und deutlich . Ordnet das Ziel im betriebl. Umfeld ein . gibt eine logische sachliche Gliederung . Gibt eine logische zeitliche Gliederung ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….. 2 Kommunikative Kompetenz (max. 20 Punkte) _______ . Drück sich klar und verständlich aus . Hat eine positive Körpersprache . Verliert sein Ziel nicht aus den Augen / Strukturiert die Präsentation ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….. 3 Fachliche Kompetenz (max. 20 Punkte) _______ . Zeigt sachgerechte Alternativen/Lösungsvarianten auf .Weist auf Konsequenzen der Lösungen hin . Berücksichtigt den Kosten/Nutzen-Aspekt für den Kunden und das Unternehmen . Verwendet Fachbegriffe ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….. 4 Präsentationstechnik (max. 10 Punkte) _______ . Medieneinsatz / Visualisierung . Qualität der Medien (z. B. Folien, Dokumente) ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….. II. Fachgespräch (max. 40 Punkte) _______ . Analysiert die Situation . Argumentiert überzeugend . Argumentiert fachlich richtig ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… _________________________________ Gesamtpunktzahl: Bearbeitet 6. Juni 2010 von erdokan
richydom Geschrieben 7. Juni 2010 Geschrieben 7. Juni 2010 Präsentationstechnik 30% • Angepasste Vortragsweise (z.B. freundlich, zugewandt, verständlich, selbstbewusst, lebendig, überzeugungsfähig, Blickkontakt, Rhetorik, Körpersprache, gepflegtes Erscheinungsbild) • Angepasste Ausdrucksweise (z.B. Fachbegriffe verwenden, Wortwahl und Satzbau abwechslungsreich, Sprachtempo) • Fachgerechte Medieneinsatz (z.B. Darstellung durch geeignete Medien, Sicherheit im Umgang mit den Medien) • Ansprechende Visualisierung (z.B. Text gut lesbar, einheitliches Präsentationslayout, Anordnung und Gestaltung übersichtlich, verbale Aussagen mit Text, Bildern und Symbolen verknüpft, ausgewogenes Verhältnis zwischen Text und Bildern)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden