Gast Kid-O-Matic Geschrieben 10. Juni 2010 Geschrieben 10. Juni 2010 Moin! Ich hab mich hier schon auf die Suche begeben aber hab zu dem Thema im Forum nichts gefunden! Ich hab gehört man darf ein IT-Buch mit in die Prüfung nehmen. Und man soll sogar einige Aufgaben leicht damit lösen können. Ich habe ein IT-Handbuch (Einfache IT-Systeme vom Bildungsverlag Eins) aber in allen Übungsprüfungen die ich bis jetzt geschrieben habe konnte ich nix damit Anfangen! Welches Buch habt ihr denn so benutzt oder welches darf ich überhaupt nutzen? Über Vorschläge freu ich mich Tierisch! Greetings!! Kid-O
Steeef Geschrieben 10. Juni 2010 Geschrieben 10. Juni 2010 Hi Kid-O-Matic, die Meisten werden das IT-Handbuch des Westermann Verlags nutzen. Du musst Dein Tabellenbuch aber, solltest Du es in der Prüfungssituation nutzen wollen, im Schlaf beherrschen - denn Zeit für großartiges rumblättern hast Du nicht. Gruß
Backes Geschrieben 10. Juni 2010 Geschrieben 10. Juni 2010 Mach dir Randnotizen mit den wichtigsten Themen! Kannst ja so Fähnchen an die Seite kleben die nach außen aus dem Buch rausgehen! Ich geb dir mal hier eine gute Zusammenstelllung, welche ich und auch andere in der Prüfung benutzt haben und vollkommen ausgereicht haben! Musst halt nur noch schauen ob die Seiten bei dir passen! Ich hatte das IT-Handbuch vom Westermann Verlag in der aktuellen Auflage! 36 Leitungssysteme (Staborganisation, Matrixorganisation, etc.) 107 Energienetze (TN-S, TN-C, etc.) 112 Gefahrenstrom, VDE-Notfall 130 Digitaltechnik (Boolsche Algebra, AND/OR-Verknüpfungen, etc.) 142 RAM 150 Chipsatz 154 RAID 163 USB 164 IrDa (Infrarot) 166 CD/DVD 175 Grafikkarten 184 Kompression 203 USV 265 Linux 274 OSI-Modell 282 Switching 283 Server 285 NAS 288 Strukturierte Verkabelung 294 Lichtwellenleiter 301 W-Lan 309 Bluetooth 313 CSMA 315 Netzprotokolle 318 VPN 319 VoIP 326 Routing 333 ISDN/DSL 344 GSM 366 Modulation 382 Sicherheit 386 Firewall 387 Datenschutz 388 Viren, Würmer, etc. Gruß Backes
Grand0815 Geschrieben 11. Juni 2010 Geschrieben 11. Juni 2010 Hallo, ich benutze auch das IT-Handbuch vom Westermann Verlag. Bin damit auch sehr zu frieden und es hat mir schon so manches mal geholfen Aber ist es nicht eigentlich verboten sich Notizen in diesem Buch zu machen, in hinsicht auf die Prüfung?
Backes Geschrieben 11. Juni 2010 Geschrieben 11. Juni 2010 ist von IHK zu IHK unterschiedlich! Wir durften es!
phylis Geschrieben 11. Juni 2010 Geschrieben 11. Juni 2010 Notizen IM Buch selber durften wir auch nicht machen, aber die Lesezeichen damit du die Seiten und Themen schneller finden kannst wohl. Benutze auch das IT-Handbuch von Westermann Verlag. Ist sehr gut, stehen viele nützliche Dige drinnen, hat mir bei der Prüfung (technischer Teil) sehr viel weiter geholfen!
Gast Kid-O-Matic Geschrieben 16. Juni 2010 Geschrieben 16. Juni 2010 Vielen Dank für die Hilfe! Ich hab mir das Westermann Buch jetzt besorgt und hab mir schon die Seiten markiert! Jetzt müsste es ja im November mit der Prüfung klappen:-) Grüße! Kid-O
FlyingHirsch Geschrieben 16. Juni 2010 Geschrieben 16. Juni 2010 Servus, ich hätte an deiner Stelle noch etwas gewartet. Ich weiß die zeitlichen Abstände nicht, aber war es bisher nicht immer so, dass "pünktlich" zur Prüfung eine neue Auflage erschienen ist? cheers
dom! Geschrieben 16. Juni 2010 Geschrieben 16. Juni 2010 Soweit ich mich erinnere kommen die jedes zweite Jahr im Fruehling neu raus, war also schon richtig das jetzt zu kaufen.
Iceman346 Geschrieben 17. Juni 2010 Geschrieben 17. Juni 2010 Was die Seitenmarkierungen angeht würde ich aber bei der IHK nachfragen bzw. einen Berufsschullehrer nachfragen lassen. Das wird stark unterschiedlich gehandhabt. Uns wurde beispielsweise erlaubt Seiten mit beschrifteten Klebezetteln zu markieren und falsche Dinge im Tabellenbuch durchzustreichen. Gibt aber genauso IHKs die das ganz verbieten. Das Buch selbst fand ich ganz gut, hat mir in der Prüfung an ein paar Stellen durchaus geholfen. Manche Sachen stehen aber sehr verkürzt da drin, wenn man Pech hat wird genau das gefragt
tobi84 Geschrieben 17. Juni 2010 Geschrieben 17. Juni 2010 Wir durften handschriftliche, fachliche Ergänzungen im Buch eintragen. Also z.B. USB3 Spezifikationen, wenn nur USB1/2 drin steht oder zu den Bilanzkennzahlen weitere hinzufügen. Nich erlaubt waren Rechnungen o.ä. mit Konkreten Werten oder Beispiele. Auch IT-Kompendien sind nicht erlaubt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden