Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

erstmal danke für dieses tolle Forum! Während meines Projekts hat mir das Lesen im Forum schon viel geholfen :)

Heute habe ich allerdings selbst mal eine Frage:

Ich habe in meinem Abschlussprojekt eine Access-Datenbank mit grafischer Benutzeroberfläche (Formular) für einen Kollegen erstellt.

Die Übergabe des Projekts fand erst nach Abgabe der Projektdokumentation statt. In der Kundendokumentation sind auch Screenshots der Oberfläche.

Nach der Übergabe habe ich nun noch kleine Verbesserungen der Benutzeroberfläche vorgenommen. (Menüpunkte nummeriert, Textfelder besser ausgerichtet, einzelne Textzeilen ergänzt, Datenbankkomprimierung nicht mehr manuell, sondern wird automatisch beim Schließen durchgeführt).

Insgesamt also eher "Schönheitsarbeiten".

Welche Version des IHK-Projekts stelle ich denn nun in der mündlichen Prüfung vor? Die aus der Projektdokumentation oder die aktuelle mit den "Schönheitsarbeiten" drin?

Danke, brina

Geschrieben

Ich würde dir empfehlen den Stand aus der Dokumentation zu nutzen, da es eine einheitliche Version als Basis in allen Teilbereichen zu weniger Komplikationen führt.

Abweichungen zwischen der Dokumentation und den Informationen aus der Präsentation führen nur zu potentiellen Fragen seitens der Prüfer. Dein Projektthema mit Datenbanken und GUIs bietet schon reichlich Stoff für Fragen der Prüfer.

Geschrieben

Hallo Lupo,

danke für deine Antwort, das hilft mir weiter. Was mache ich wenn ein Prüfer im Fachgespräch fragt "Meinen Sie nicht es wäre benutzerfreundlicher gewesen die Menüpunkte zu nummerien?". Nach der Übergabe (die leider nicht mehr im Projektzeitraum möglich war, Kollege hatte Urlaub) habe ich das getan, aber eben die "IHK-Version" hat das noch nicht. Einfach sagen, dass ich das nachträglich noch eingefügt habe, aber eben in der Präsentation die "abgegebene Version" vorstelle?

Und weil du bereits darauf angespielt hast, schieb mal noch eine Frage nach:

Dein Projektthema mit Datenbanken und GUIs bietet schon reichlich Stoff für Fragen der Prüfer.

Welche Fragen kommen dir da in den Sinn? Es handelt sich um eine Einzelplatzlösung (ohne FrontEnd/BackEnd, aber mit viel VBA).

Vielen Dank schonmal!

bina

Geschrieben

Hallo

du kannst in der Präsi durchaus einen Ausblick geben und zwar, wie sich die entwickelte Lösung bewährt hat und was ggf. noch überarbeitet wurde.

Denkbare Themen für Fragen:

DBs und Normalisierung

Sicherheitskonzept, speziell bei Access

Warum Access und nicht was anderes?

Gruß Martin

Geschrieben

Hallo

du kannst in der Präsi durchaus einen Ausblick geben und zwar, wie sich die entwickelte Lösung bewährt hat und was ggf. noch überarbeitet wurde.

Denkbare Themen für Fragen:

DBs und Normalisierung

Sicherheitskonzept, speziell bei Access

Warum Access und nicht was anderes?

Gruß Martin

Geschrieben

danke für deine Antwort, das hilft mir weiter. Was mache ich wenn ein Prüfer im Fachgespräch fragt "Meinen Sie nicht es wäre benutzerfreundlicher gewesen die Menüpunkte zu nummerien?".

Keine Software ist nach der Erstellung perfekt. Es finden sich immer wieder Verbesserungsmöglichkeiten bspw. in Form von GUI-Anpassungen bzlg. der Usability oder einfach nur Bugfixes.

Wie MartinST bereits beschrieben hat, würde deine Anpassungen einfach in den Präsentationspunkt "Ausblicke" packen, wo du dann deine zukünftigen Programmanpassungen beschreibst.

Welche Fragen kommen dir da in den Sinn? Es handelt sich um eine Einzelplatzlösung (ohne FrontEnd/BackEnd, aber mit viel VBA).

Warum Access als Datenbank-Backend?

Welches Datenbankmodell nutzt Access bzw. nutzen Sie in Ihrer Anwendung?

Wie heißt die Engine?

Wie werden Ihre Daten in der DB gesichert?

Nach welchen Kriterien haben Sie die GUI entworfen (Stichwort: ISO 9241)?

Kann Ihre Anwendung auf einen Mehrbenutzerbetrieb umgestellt werden?

Natürlich können auch Standardfragen zu Netzwerkthemen, RAID usw. drankommen.

Auch wenn vieles an Informationen schon in der Dokumentation beschrieben wird, hält es die Prüfer nicht davon ab, genau dazu Fragen zu stellen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...