chance-5 Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 Ich bin jetzt fertig, habe mein Zeugnis schon aber das Ergebnis (65) ist irgendwie traurig. :cool: Kann man einen Teil (z.B. die Präsentation) freiwillig wiederholen? Denke mal eher nicht ...
Thanks-and-Goodbye Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 Bestanden ist bestanden - und damit ist die Prüfung abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch übrigens zur Nominierung im Jahreswettbewerb für den unpassendsten Threadtitel.
chance-5 Geschrieben 15. Juni 2010 Autor Geschrieben 15. Juni 2010 Herzlichen Glückwunsch übrigens zur Nominierung im Jahreswettbewerb für den unpassendsten Threadtitel. Stimmt, schaut blöd aus. Wenigstens da bin ich spitze. Und wenn ich der IHK sage: Älletbätsch, bei WISO hab ich gespickt. Darf ich dann diesen Teil wiederholen? :floet:
JGlueck Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 Die Idee ist die wohl bescheuertste, die ich seit vielen Jahren gehört habe.
gimbo Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 Könnte funktionieren. Wenn diese Finte allerdings rauskäme, würde der Betrieb womöglich als Geschädigter dastehen. Wenn das Ergebnis ohnehin schlecht ist, bleibt natürlich auch die Frage, ob die IHK den vorgeblichen Täuschungsversuch überhaupt zur Kenntnis nimmt. Anstelle der IHK würde ich nur bei verdächtig guten Ergebnissen eine genauere Prüfung durchführen, sonst eröffnet man ja jedem Hans und Franz die Möglichkeit beliebig zu wiederholen und bürokratischen Aufwand zu erzeugen.
lupo49 Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 Wie kommst du darauf, dass es beim nächsten Mal besser sein wird?
geloescht_nibor Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 weil er dann wirklich spickt? Ich glaub du kannst das Ergebnis wohl nicht mehr beeinflussen.
ITSK Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 Wird man nach einem Täuschungsversuch überhaupt nochmal zur Prüfung zugelassen oder hat man damit einen Abschluss endgültig verwirkt? Weiss das zufällig jemand? In der Prüfungsordnung hab ich dazu leider nichts gefunden. Grüsse, Chris
Setha Geschrieben 16. Juni 2010 Geschrieben 16. Juni 2010 Beim erwischten Täuschingsversuch, braucht man sich um zukünftige Prüfungen keine Sorgen zu machen, zumindest nicht mehr für diesen Berufszweig.
orgteam Geschrieben 16. Juni 2010 Geschrieben 16. Juni 2010 Beim erwischten Täuschingsversuch, braucht man sich um zukünftige Prüfungen keine Sorgen zu machen, zumindest nicht mehr für diesen Berufszweig. Quelle? Bei der IHK Nord-Westfalen gilt laut Prüfungsordnung § 22 (1) Unternimmt es ein Prüfling, das Prüfungsergebnis durch Täuschung oder Benutzung nicht zugelassener Hilfsmittel zu beeinflussen oder leistet er Beihilfe zu einer Täuschung oder einem Täuschungsversuch, liegt eine Täuschungshandlung vor. (2) Wird während der Prüfung festgestellt, dass ein Prüfling eine Täuschungshandlung begeht oder einen entsprechenden Verdacht hervorruft, ist der Sachverhalt von der Aufsichtsführung festzustellen und zu protokollieren. Der Prüfling setzt die Prüfung vorbehaltlich der Entscheidung des Prüfungsausschusses über die Täuschungshandlung fort. (3) Liegt eine Täuschungshandlung vor, wird die von der Täuschungshandlung betroffene Prüfungsleistung mit „ungenügend“ (= 0 Punkte) bewertet. In schweren Fällen, insbesondere bei vorbereiteten Täuschungshandlungen, kann der Prüfungsausschuss den Prüfungsteil oder die gesamte Prüfung mit „ungenügend“ (= 0 Punkte) bewerten. (4) Behindert ein Prüfling durch sein Verhalten die Prüfung so, dass die Prüfung nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden kann, ist er von der Teilnahme auszuschließen. Die Entscheidung hierüber kann von der Aufsichtführung getroffen werden. Die endgültige Entscheidung über die Folgen für den Prüfling hat der Prüfungsausschuss unverzüglich zu treffen. Absatz 3 gilt entsprechend. Gleiches gilt bei Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften. (5) Vor Entscheidungen des Prüfungsausschusses nach den Absätzen 3 und 4 ist der Prüfling zu hören. Schlimmstenfalls wird die ganze Prüfung - nach Prüfung des Ausschusses und Anhörung des Prüflings - mit 0 Punkten bewertet. In der Regel kann der Prüfling mit der Prüfung sogar fortfahren. Ein Täuschungsversuch gilt als nicht bestanden. Von einem Ausschluss für alle weiteren Prüfungen und Wiederholungsprüfungen kann ich nichts lesen. Das würde ich ehrlich gesagt auch ganz schön rabiat finden.
spix Geschrieben 16. Juni 2010 Geschrieben 16. Juni 2010 Täuschungsversuche solltet ihr im Interesse aller und auch zukünftiger Prüflinge unterlassen!
lupo49 Geschrieben 16. Juni 2010 Geschrieben 16. Juni 2010 Man sollte aber keine Hilfe erwarten, wenn es darum geht, für TV einige Tipps&Tricks zu bekommen.
chance-5 Geschrieben 20. Juni 2010 Autor Geschrieben 20. Juni 2010 Gut, dann lebe ich halt mit der miesen Note. Ach hätt ich doch, ach hätt ich doch ... :cool:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden