Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich versuche mir gerade eine Schleife für telnet in einer Batch Datei zu erzeugen, leider ohne großen Erfolg. Irgendwo scheitert es noch:

Das ganze sieht bei mir so aus:

Zitat

@echo off

@echo Bitte die IP Adresse des abzufragenden Rechners eingeben:

set log="%~dp0ports.log"

set /p IP=

FOR /L %%i IN (1,1,25) DO telnet %IP% %%i >>%log%

Hat eventuell Jemand einen Tipp, was hier falsch gemacht worden ist?

Geschrieben

Hi,

Ziel ist es , einen Rechner, nach eben in der Schleife definierten Ports , nach offenen Ports abzuklappern und das Ergebnis in ein LOG File zu bringen.

Geschrieben

Es wird nicht in das Log geschrieben, weil telnet seine Ausgabe nicht auf STDOUT raus haut.

Und wie sagst du telnet das die Verbindung nach erfolgreichen Aufbau wieder abgebaut werden soll?

(Du musst entweder den quit-Befehl über entsprechende Umleitungen mitgeben oder den Prozess mittels taskkill beenden.)

Dein Vorhaben ist ziemlich umständlich über telnet, da telnet dafür nicht geschaffen wurde. Wenn es dir nur um's Ausprobieren geht, dann könntest du das mittels nc.exe (netcat) probieren. Alternativ ginge natürlich ein fertiger PortScanner.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...