Zum Inhalt springen

Einstieg für Vortrag zum Thema "Generische Programmierung" bzw. "Generische Typen"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

im Rahmen einer Seminararbeit such ich nach einem Einstieg/Einleitung für das genannte Thema.

Meine Idee ist, mit der Datenstruktur eines "Feldes" bzw. "Array" zu beginnen, wie er in vielen (imperativen) Programmiersprachen umgesetzt ist. Dies möchte ich als eine Art "Vorläufer" generischer bzw. parametrischer Datentypen vorstellen. Da im Grunde ein Array häufig schon so etwas wie eine Typargument bietet. So wird bspw. in C eine Array-Variable allgemein wie folgt deklariert und definiert:

<Typargument>[] <Variablenbezeichner>; // z.B. int[] a;

Was ja im Grunde auch als Parametrisierung eines generischen Typen betrachtet werden kann. Die wesentlichen Unterschiede zu generischen Konzepten, wie wir sie aus C++, Java oder auch C# kennen, ist natürlich dass die Definition von Typparametern für eigene Typen und insbesondere Methoden bzw. Funktionen damit nicht gegeben ist. Vielmehr ist es nur ein "generischer Datentyp" (also Array), der als Teil der Sprache schon definiert ist und nur noch verwendet werden kann.

Leider habe ich zu diesem Ansatz keine Literatur finden können. Was haltet ihr von dieser Idee?

Gruß und Danke im Voraus

Bearbeitet von Sisan
Geschrieben

Weiß ich jetzt auch nicht.

Ich hätte vielleicht einfach einen einfachen Beispielalgorithmus genommen, der erstmal auf einen Typen beschränkt ist, aber auch für andere Typen nützlich wäre (z. B. Sortieren). Dann kann man ja argumentieren, wir können den Code kopieren oder mehrfach schreiben und für jeden Typen einmal speichern. Die Nachteile dieses Vorgehens deutlich machen.

Ein anderer Ansatz wäre, den Algorithmus zu abstrahieren. Abstraktion ist eines der Basiskonzepte der Softwaretechnik. Dadurch wird die Wiederverwendung ermöglicht oder so ähnlich.... mit den ganzen Vorteilen

Dann halt erklären was Generische Typen sind. Diese dann auf das Beispiel anwenden. Dann die Vor- und Nachteile darstellen.

Das wäre jetzt mein Ansatz.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...