FinalFantasy Geschrieben 2. Juli 2010 Geschrieben 2. Juli 2010 Hi, ich bin zur Zeit in einem Forum aktiv, das ziemlich am abkratzen ist. Der Betreiber ist nichtmehr erreichbar und nichtmehr aktiv, kein Mensch hat mehr volle Admin rechte und so geht es halt dahin. Jetzt ist mir schon die Idee gekommen, dass man das Forum neu Gründen könnte. Allerdings will keiner mehr ein Forum alleine Betreiben, aus Kosten- und rechtlichen Gründen. Da kam mir die Idee, man könnte einen eV gründen und den Host und die Domain auf den Verein kaufen/mieten. Damit würde das Zeug nicht mehr einer einzelnen Person gehören und damit auch zukünftig ein Wechsel leichter werden. Leute kommen und gehen ja immer mal wieder. Ausserdem hätte man eine juristische Person und somit kein Einzelner das volle rechtliche Risiko. Gedanke war, dass natürlich nicht jedes Forumsmitglied dem Verein beitreten muss, sondern nur der Kern und interessierte dem Verein beitreten und somit auch das Forum (mit)finanzieren. Es ist mir klar, dass man für einen eV eine Satzung braucht, Jahreshauptversammlung und so... deswegen würde ich mich separat schlau machen. Will hier eigentlich nur die Info, ob das eine gute oder eher eine schlechte Idee ist und ob es dabei größere Probleme geben könnte an die ich jetzt gerade nicht denke.
Gast Geschrieben 2. Juli 2010 Geschrieben 2. Juli 2010 Oha... da solltest du vielleicht mal drei Taler zum Anwalt des geringsten Misstrauens tragen und dich beraten lassen. Du willst also einen Verein gründen, der die wirtschaftlichen Risiken eines Forenbetriebes trägt. Das kollidiert mit dem ideellen Sinn des eV, denn die verfolgen eben keinen wirtschaftlichen Zweck. Dagegen gibt es den nicht eingetragenen Verein (u.A. auch mit wirtschaftlicher Orientierung), der aber keinen Haftungsausschluss für die Vereinsmitglieder beinhaltet, so dass die Vereinsmitglieder auch mit dem persönlichen Vermögen haften (ähnllich wie eine Personengesellschaft, GbR. Aber auch als eingetragener Verein bist du u.U. als Vorstand nicht aus der haftungsrechlichen Schusslinie, das Stichwort heisst Durchgriffshaftung.
FinalFantasy Geschrieben 2. Juli 2010 Autor Geschrieben 2. Juli 2010 Eine GbR wäre vielleicht auch sinnvoll, soweit ich das jetzt sehe, mir ist aber nicht klar, was für die Absicherung besser wäre. Ein paar Infos hierzu wären mir vielleicht doch eine Hilfe.
Gast Geschrieben 2. Juli 2010 Geschrieben 2. Juli 2010 Eine GbR wäre vielleicht auch sinnvoll Autsch... Personengesellschaften sind haftungsrechtlich ungünstig, da nach HGB § 128 die Gesellschafter voll für die Gesellschaft haften, auch mit persönlichem Vermögen.
DocInfra Geschrieben 2. Juli 2010 Geschrieben 2. Juli 2010 e.V. ist haftungstechnisch auch doof, da der Vorsitzende haftet. Ist im BGB nachzulesen.
FinalFantasy Geschrieben 2. Juli 2010 Autor Geschrieben 2. Juli 2010 e.V. ist haftungstechnisch auch doof, da der Vorsitzende haftet. Ist im BGB nachzulesen. Soweit ich das verstanden habe, haftet nur der Verein mit seinem Vereinsvermögen, ausser ein Vorstandsmitglied handelt "unerlaubt" (lt. Wikipedia hier). Mit meinem bescheidenen Rechtsverständnis, verstehe ich darunter, wenn z.B. mit Vereinsmitteln rechtswidrige Sachen von einem Vorstandsmitglied begangen werden. Wo finde ich das im BGB, dass der Vorstand eines Vereins haften soll?
Gast gelöscht Geschrieben 8. Juli 2010 Geschrieben 8. Juli 2010 Die Frage ist warum will man so was überhaupt machen? Der Rechtliche Teil eines Forums ist durch ordentliche Kontrolle ohne Probleme zu bewerkstelligen. Zumal der Wechsel bei einem Provider auch möglich ist auf einen anderen Namen etc. Und die kosten für Webspace mit ausreichend Traffic belaufen sich auf lächerliche 5 Euro im Monat. Also kaum den Aufwand wert eine E.V zu gründen und da ggf. irgendwelche Rechtlichen Konsequenzen abwälzen zu wollen. Zumal ich doch auch keinen Sinn drin sehe. Da der Logisch denkende Mensch eh nichts Illegales im Netz macht mit seinem Namen
FinalFantasy Geschrieben 8. Juli 2010 Autor Geschrieben 8. Juli 2010 Die Frage ist warum will man so was überhaupt machen? Der Rechtliche Teil eines Forums ist durch ordentliche Kontrolle ohne Probleme zu bewerkstelligen. Zumal der Wechsel bei einem Provider auch möglich ist auf einen anderen Namen etc. Und die kosten für Webspace mit ausreichend Traffic belaufen sich auf lächerliche 5 Euro im Monat. Also kaum den Aufwand wert eine E.V zu gründen und da ggf. irgendwelche Rechtlichen Konsequenzen abwälzen zu wollen. Zumal ich doch auch keinen Sinn drin sehe. Da der Logisch denkende Mensch eh nichts Illegales im Netz macht mit seinem Namen Man ist natürlich bemüht, durch Kontrolle rechtliche Schwierigkeiten zu vermeiden, aber ich bin kein Rechtsanwalt und habe schon Fälle erlebt, die ich auch durch Kontrolle unterbunden hätte. Z.B. eine Abmahnung wegen unlauteren Wettbewerbs, wobei nur ein paar Forumsuser eine Sammelbestellung machen wollten. Das Problem mit dem Namenswechsel stellt sich aber dann, wenn der Inhaber des Forums auf einmal verschwindet, nicht mehr erreichbar ist, oder ähnliches, was momentan aktuell der Grund ist, warum das Forum wackelt. Der Betreiber wird nicht unbedingt was illegales in seinem eigenen Forum machen wollen, vielleicht auch nicht die User, mir gehts eher um Sachen, die unbewusst, unbeabsichtiget geschehen.
Gast gelöscht Geschrieben 8. Juli 2010 Geschrieben 8. Juli 2010 Also ich betreibe selbst seid Jahren Foren und hatte nie Probleme. Und eine Sammelbestellung von Privatpersonen wird definitiv kein Grund sein jemanden eine Abmahnung wegen unlauteren Wettbewerbs zu erteilen. Da wird schon mehr dahinter gesteckt haben. Und sieh es mal so du scheinst ja sehr lange in diesem Forum zu sein. Mach es einfach selbst und für den Fall der fälle holt man sich jemand mit in die Leitung dem Mann vertrauen kann Der Aufwand einer ordentlichen Forum Verwaltung rechtfertigt nicht im Ansatz ein Verein Du machst ja auch keine GmbH auf weil du auf dem Flohmarkt was Verkaufen willst Letzten Endes hängt es immer davon ab was man im Forum macht und wie freizügig mit den Dingen umgegangen wird. Gute Moderatoren, Ordentliche Regeln sorgen aber für ein sehr gesundes maß an Ruhe und Problemlosigkeit.
Nobse Geschrieben 8. Juli 2010 Geschrieben 8. Juli 2010 ...oder der Webspace und Domain sind nicht in Deutschland oder gar in der EU. ;-)
r26t01 Geschrieben 17. August 2010 Geschrieben 17. August 2010 Was ist das für ein Forum? Wenn es nur just for fun ist, dann reicht eine Domain + Webspace bei redio (vl. eine spätere Umleitung bei nic.de.vu), da muss man nichts zahlen und kann alles auf einen extra angemeldeten Mail Account laufen lassen. Dann kann man sich das Forum bei seinem Redio Webspace einrichten (ist ein bisschen frukelig am Anfang aber hinterher läuft es soweit problemlos). Wenn es aber schon etwas mehr und größer ist, dann sollte man sich vl. doch überlegen, ob man den ein oder anderen Euro investiert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden