Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich möchte gerne eine Einschätzung von euch haben, ob das Projekt als Abschlussprojekt passig wäre bzw. wie man es so kürzen könnte bzw. auf ein Thema beschränken könnte, dass ich es als Abschlussprojekt nehmen kann.

Das Unternehmen möchte / wird ein neues SAP Modul einführen. Ich bin von Anfang bis Ende mit einbezogen bei den Sitzungen und Planungen. Daher dachte ich mir, dass es als Projekt vllt. möglich wäre. Allerdings ist ja schon eine ganze Menge, die da zusammen kommt.

Also: Was meint ihr dazu?

Für Anregungen und Meinungen bin ich immer offen!

Danke im Voraus

:)

Geschrieben

Wird das SAP-Modul selbst programmiert?

Kannst du das in die dir zur Verfügung stehenden 70 Stunden bewerkstelligen?

Welchen Umfang hat das Projekt? Was ist das für ein Modul?

Geschrieben

Ich sehe da noch ein Problem, dass Du aktuell schon an dem Projekt arbeitest. Das Projekt muss erst vom PA genehmigt werden.

Ansonsten schließe ich mich da Chiefs Fragen, wobei es evtl hilfreich wäre, wenn Du einmal einen "groben" Projektantrag posten würdest, dann könnte man sich da besser mit auseinandersetzen. Weil im Moment würde ich sagen, kann reichen, muss nicht reichen oder kann auch zu viel sein.

Geschrieben

Ich denke, ein Teilprojekt davon wirst du schon machen können. Wenn z.B. ein Workflow notwendig ist. Hier kannst du auch programmieren. Ansonsten gelten natürlich auch die Fragen der Vorposter. Ohne genügend Info, lässt sich schwer was dazu sagen.

Geschrieben

Danke erst einmal für die Antworten :)

Also mein Gruppenleiter meinte auch, dass ich auf jeden Fall ein Teilprojekt davon machen könnte. Problem ist in meinen Augen nur, dass ich mir dann momentan nicht vorstellen kann wie ich da z.B. einen Soll / Ist - Vergleich machen soll.

Aber nun erst einmal zu euren Fragen:

Ich soll nach der Ausbildung für alles was mit dem Einkauf zu tun hat und SAP betrifft zustänidg sein. Dort ist bisher auch schon meine gesamte Aufgabe. Das neue Modul soll das SRM werden. Es wird nicht vollständig von uns programmiert sondern nur später angepasst. Momentan läuft noch die Auswahlphase (ob es direkt das SAP SRM wird oder von einem anderen Anbieter). Ob ich das in den 70 Stunden schaffen kann, bezweifel ich. Möglich wäre es allerdings, da ja z.B. die Serverarbeiten von unsere Systemintegratoren vorgenommen werden.

Für Ideen, was ich davon als Teilprojekt machen könnte wäre ich sehr dankbar :)

Falls noch Fragen auftauchen: Einfach posten.

Ich bedanke mich!

:)

Geschrieben

was genau hat dieses Programm mit Programmierung zu tun? Handelt es sich jetzt um ein internes oder externes Projekt? Mir klingt das gerade nach "SAP passt Software für uns an"", was ja durchaus die Regel ist. Allerdings könntet ihr auch intern Module anpassen.

Was genau sagt dein Ausbilder zu deinen Bedenken und wie stellt er sich das Projekt vor? Schließlich muss er es zum Schluss auch abnehmen.

Alles mit dem Einkauf? Sowas ist doch nicht gerade der Bereich eines FIAE, klingt mir mehr nach Industriekaufmann oder Informatikkaufmann.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...