Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hey Leute,

ich habe grad eine Aufgabe vor mir und hoffe, dass mir einer von euch helfen kann.

Zwei Rechner wollen Daten über einen gemeinsamen Kanal senden, der mit 64000

bps arbeitet. Rechner A möchte eine Datei der Größe 1 MByte übertragen, Rechner B eine Datei der Größe 1 KByte. Rechner A beginnt kurz vor Rechner B. Geben Sie die durchschnittliche Übertragungszeit ohne und mit Multiplexing (100 Byte-Pakete) an!

mir geht es hauptsächlich um den Multiplexing Part.. wie würde man das berechnen?

kurz zur allgemeinen berechnung

Rechner A: 1 MByte sind 8*1024^2 Bits

8*1024^2 / 64000 = 131,072s

+ Rechner B: 1KByte = 8*1024 bit

8*1024 / 64000 = 0,128s

insgesamt benötigt die übertragung also 131,072 + 0,128 = 131,2s

wie ist das nun mit multiplexing? Ich würde mich sehr freuen, wenn mir dabei jemand helfen könnte.

Vielen Dank

lindner

Bearbeitet von lindner
Geschrieben

Was hat die L3-PDU-Size mit Multiplexing zu tun?

Wieder die typische Fragestellung eines Null-Blickers. :upps

Die Fragestellung ist mit den vorliegenden Kennzahlen nicht lösbar,

tritt dem Fragesteller stellvertretend für mich in den Poppes :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...