Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, Ich würde gern auf meiner Page einen Bereich einrichten, der durch .HTACCESS geschützt ist. Kann mir jemand genauere anweisungen geben, wie ich das einrichten kann?

Geschrieben

Nun, danke, aber nachdem ich mich jetzt durchgekämpft habe (aktueller Stand: passwortdatei und .htaccess erstellt), Funktioniert meine Site genauso wie vorher. Keine Passwortabfrage. Was könnten mögliche fehlerquellen sein?

Geschrieben

Tach auch...

in der conf-Datei des Apaches sind defaultmässig .htaccess-dateien als zugriffskontrolldateien eingestellt... muss aber so nicht unbedingt bei dir def. sein guck mal nach...

oder du hast evtl. allow und denied in der falschen reihenfolge?

z.B.

allow 192.168

denied user xyz

dann haben alle 192.168.*.* Zugriff ohne das sie sich als xyz athentifizieren müssen..

------------------

_________________________

CU@ http://www.wastlhammer.de

Bis denne...

Wastl

Geschrieben

Zunächst mal hast du nicht erwähnt um welchen httpd es sich handelt. Das wäre ein erwähnenswerter Punkt.

Ist das ganze bei einem Provider? Dann solltest du diesen nach support befragen, der weiß es nämlich besser smile.gif

Geschrieben

also, ich benutze den apache server. die .htaccess sieht folgendermaßen aus:

AuthName "asdfgh"

AuthType Basic

AuthUserFile users.txt

require valid-user

in der coniguration steht: deny all users.

die .htaccess wird aber nicht ausgeführt glaube ich. Muss ich die im quelltext einbinden? :confused:

Geschrieben

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Tim-E:

also, ich benutze den apache server. die .htaccess sieht folgendermaßen aus:

AuthName "asdfgh"

AuthType Basic

AuthUserFile users.txt

require valid-user

in der coniguration steht: deny all users.

die .htaccess wird aber nicht ausgeführt glaube ich. Muss ich die im quelltext einbinden? :confused:

Geschrieben

@DevilDawn

Danke vielmals!!! Nach 1001 versuchen hats nun endlich funktioniert. ich habe allow override all eingetragen, und nun geht es. Auch Danke an alle, die versucht haben, mir zu helfen...

P.S.:.htaccess war natürlich in der config eingetragen...

:cool:

[ 26. März 2001: Beitrag editiert von: Tim-E ]

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Weiterlesen  

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...