emdex Geschrieben 27. August 2010 Geschrieben 27. August 2010 Hallo Zusammen.. Ich habe da ein Problem, wahrscheinlich denke ich zu Kompliziert... Ich habe aus der Folgenden aufgabenstellung ein struktogramm erzeugt.. Vielleicht kann mir ja mal jemand mit erfahrung sagen ob ich da auf dem Richtigem weg bin :-) De aufgabenstellung lautet: Franzenz Tochter Sarahhat Nachmittags einen vollen Terminkalender: Montag: HandballTraining Dienstag: Klavierstunde Mittwoch: Reiten Donnerstag: Rudern Freitag: Mathe Nachhilfe An Allen anderen Tagen hat sie noch nichts vor! Erstellen sie ein Struktogramm, mit dem dieser Sachverhalt dargestellt ist! Mein Struktogramm sieht folgendermaßen aus... : Ware schön mal eine meinung darüber zu hören :-) Danke
robotto7831a Geschrieben 27. August 2010 Geschrieben 27. August 2010 Hallo, sieht doch perfekt aus. Frank
EHamann Geschrieben 27. August 2010 Geschrieben 27. August 2010 hey, ist das dein erstes Struktogramm? Weil so wie ich weiß bzw. gelernt habe darf man im Struktogramm nur mit Ja oder Nein antworten. Aber wie du das dann darstellen kannst, keine ahnung. Müsste ich selber nochmal inruhe drüber nachdenken. Die simpelste lösung wäre natürlich: :bimei MFG EHamann
EHamann Geschrieben 27. August 2010 Geschrieben 27. August 2010 Da kam wohl ne Antwort früher. Hab mich anscheinend geirrt. Aber find meine Version ganz gut MFG EHamann
emdex Geschrieben 27. August 2010 Autor Geschrieben 27. August 2010 Ja schön... :-) Dann werd ich das auch so absenden.. Ich hatte ja auch ein ganz gutes gefühl dabei aber ich war mir einfach nicht sicher... Danke für deine antwort :-)
emdex Geschrieben 27. August 2010 Autor Geschrieben 27. August 2010 jetzt bin ich wieder verwirrt :-) Lach
emdex Geschrieben 27. August 2010 Autor Geschrieben 27. August 2010 mhh.. da fallunterscheidung gewählt ist müssen dochauch die einzelnen argumente zum vorschein gebracht werden oder nicht??
robotto7831a Geschrieben 27. August 2010 Geschrieben 27. August 2010 Man kann es als IF Selektion lösen oder als CASE. Wobei CASE hier definitiv eleganter ist als fünf verschachtelte IF Selektionen. Frank
Momo21 Geschrieben 27. August 2010 Geschrieben 27. August 2010 Ja, denke auch switch wäre hier eine gute und schnelle Lösung. Es sollte sicher schon mitgeteilt werden, was sie an jenem gewählten Tag vor hat. Und nicht nur, dass sie keine Zeit hat oder so. Vll. am Ende einfach ausgeben lassen..
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden